Das Brustschmerzzentrum im HDZ NRW heißt heute - in engl. Übersetzung - "Chest Pain Unit" (CPU). Es wurde nach den von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie aufgestellten Qualitätsstandards überprüft und zertifiziert.

Ausstattung des Zentrums

Zur hochmodernen technischen Ausstattung der CPU-Einrichtung zählen neben Ultraschall- und EKG-Geräten ein 24-Stunden-Herzkatheterlabor direkt auf der internistischen Intensivstation, um Patienten im Notfall schnelle und gezielte Hilfe leisten zu können.

Optimale Akutversorgung durch telemetrische Anbindung von Notarztwagen

Ein besonderer Schwerpunkt ist die Akutversorgung des akuten Herzinfarktes. Durch die Ausrüstung der Rettungsfahrzeuge mit einem Kombinationsgerät aus Defibrillator und einem EKG-Monitor (LIFEPAK 12) besteht die Möglichkeit, das EKG telemetrisch vom Notarztwagen aus zu einer Empfangsstation (LIFENET RS) in der Chest Pain Unit des HDZ NRW zu übertragen. Bereits während des Rettungseinsatzes kann somit die Zeit genutzt werden, um einen notwendigen Kathetereingriff vorzubereiten, mit dem das durch den Infarkt verschlossene Gefäß wiedereröffnet werden kann.

Mit der Übertragung des EKGs ist das Infarktbild des Patienten bereits dem Klinikarzt bekannt, bevor der Patient eingeliefert wird. Durch die ständige Verfügbarkeit des Herzkatheterlabors in der CPU (24 Stunden Bereitschaft, 365 Tage im Jahr) ist eine schnelle und effektive Behandlung gewährleistet.

Ansprechpartner Chest Pain Unit

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung