Das HDZ NRW verfügt über zwei hochmoderne Hybrid-OP-Säle. Ein Hybrid-OP ist eine Kombination aus einem Herzkatheterlabor mit entsprechender Röntgentechnik und einem Operationssaal ausgestattet mit der gesamten Medizintechnik, die für eine konventionelle Herzoperation benötigt wird.
Leistungsspektrum
In den beiden Hybrid-OP-Sälen befindet sich auf jeweils 78 Quadratmetern eine hochmoderne Röntgenanlage mit digitaler Röntgentechnik. Mittels Kontrastmittel ist eine Darstellung des Herzens, der Koronararterien und -venen sowie der großen Gefäße des Körpers (Aorta, Beckenstrombahn) einschließlich 3-D Rekonstruktionen durch eine Rotationsangiographie in hoher Qualität möglich.
Auf zwei großen Monitoren werden alle wichtigen Informationen, darunter Daten der Angiographie, der Echokardiographie, des EKG, Druckkurven, Röntgenbilder u.a., zeitgleich abgebildet.
Durch moderne Fusionssoftware können die echokardiographischen und die angiographisch erhobenen Bilder übereinandergelegt werden. Dies erlaubt eine hohe Präzision für die durchgeführten Eingriffe.
In den Hybrid-OP Sälen werden vor allem kathetergestützte Klappeneingriffe (u.a. TAVI Prozeduren, Implantationen von kathetergestützten Mitralklappen sowie endovaskuläre Reparaturen thorakaler Aortenerkrankungen (TEVAR) durchgeführt. Hierbei arbeiten Kardiologen, Herzchirurgen und Anästhesisten immer eng zusammen, was für die Patienten eine hohe Qualität und Sicherheit bedeutet. Auch Eingriffe bei herzkranken Kindern werden von Kinderkardiologen und Kinderherzchirurgen hier gemeinsam durchgeführt.