Die Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie führt jährlich mehr als 4.100 Kathetereingriffe an den Herzkranzgefäßen sowie mehr als 1.400 Eingriffe bei strukturellen Herzerkrankungen durch. Die kardiologische Ambulanz behandelt jährlich 6.700 Patientinnen und Patienten. Die Klinik betreibt klinische Forschung und Lehre sowie nationale und internationale Kooperationen und bietet eine 24-Std.-Bereitschaft für Herzkatheterbehandlungen und kardiovaskuläre Notfälle.
Leistungen
- 4.100 Kathetereingriffe an Herzkranzgefäßen sowie mehr als 1.400 Eingriffe bei strukturellen Herzerkrankungen
- kardiologische Ambulanz mit jährlich 6.700 Patientinnen und Patienten
- klinische Forschung und Lehre / nationale und internationale Kooperationen
- 24-Std. (365 Tage) Bereitschaft für Herzkatheterbehandlungen und kardiovaskuläre Notfälle
Ausstattung
- 175 Planbetten (gemeinsam mit der Klinik für Elektrophysiologie/Rhythmologie)
- 4 Herzkatheterlabore, 2 Hybrid-OPs
- 5 kardiologische Pflegestationen
- internistisch-kardiologische Intensivstation mit Chest Pain Unit (CPU) (Brustschmerzzentrum) (gemeinsam mit der Klinik für Elektrophysiologie/Rhythmologie)
- allgemeine kardiologische Ambulanz sowie sieben Spezial-Ambulanzen
- Agnes Wittenborg Institut für translationale Herz-Kreislaufforschung
- Labor für kardiogenetische Diagnostik (humangenetische Beratung, neueste genetische Laboranalytik)
- Abteilung Klinische Studien Kardiologie
Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie
Direktor
Univ.-Prof. Dr. med. Volker Rudolph
Stellv. Klinikdirektorin
Prof. Dr. med. Cornelia Piper
Telefon: 05731 97-1276
E-Mail: kardiologie@hdz-nrw.de
Zertifikate
- Qualifizierungsstätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK)
- Zusatzqualifikation Interventionelle Therapie der arteriellen Gefäßerkrankungen (DGA/DGK)
- Zertifiziertes Heart Valve Zentrum der DGK
- Zertifiziertes überregionales HFU-Zentrum (DGK)
- Zertifiziertes Mitraklappen-Zentrum der DGK
- Chest Pain Unit (CPU) (DGK)
- Überregionales EMAH-Zentrum (Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern) zertifiziert*
- Europäisches Exzellenzzentrum zur Bluthochdruckbehandlung (ESH)
- Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum (DHL)
- Lipidologisches Kompetenzzentrum und Netzwerk DGFF
- Fortbildungsstandort Junge Kardiologie der Young DGK
- Stätte der Zusatzqualifikation Sportkardiologie
- Zertifizierte Fortbildungsstätte für Angiologieassistenz
* in Kooperation mit dem Kinderherzzentrum / Zentrum für angeborene Herzfehler