Die Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/ Angiologie verfügt über insgesamt 4 moderne Herzkatheterlabore, von denen eines auch als angiologisches Labor für Eingriffe an peripheren Gefäßen genutzt wird.

Leistungsspektrum

Die für die Herzkranzgefäße vorgesehenen Herzkatheterlabore (HKL) sind alle mit moderner Bildgebung (IVUS / OCT/ SyncVision) sowie der Möglichkeit zur funktionellen Messung (iFR/ RFR/ FFR/ koronare Flussreserve) ausgestattet. Dieses ermöglicht eine sofortige Messung der Relevanz von angiographisch festgestellten Verengungen der Herzkranzarterien und gegebenenfalls eine optimierte Therapie mittels Ballondehnung und Stentimplantation. Diese in den letzten Jahren zunehmend in den Vordergrund getretenen Verfahren erlauben zum einen eine Vermeidung unnötiger Stents bei nicht funktionell wirksamen Verengungen sowie eine optimale Behandlung falls doch eine Stentimplantation nötig ist.

Auch bei Fehlen von Verengungen („Ausschluß KHK“) und trotzdem bestehenden klinischen Symptomen wie Brustenge („Angina pectoris“) kann in geeigneten Fällen mittels Bestimmung der koronaren Flussreserve eine bestehende Störung der kleinen Blutgefäßes des Herzens erkannt werden und die medikamentöse Therapie optimiert werden.

Für die Behandlung besonders komplexer Herzkranzgefäß-Eingriffe (z.B. die Wiedereröffnung von chronischen Gefäßverschlüssen “CTO“) steht mit dem HKL2 auch ein biplanes Katheterlabor zur Verfügung, das mit zwei Röntgenröhren zeitgleich die Eingriffe erlaubt. Dies ermöglicht durch Einsparung von Kontrastmittel einen für den Patienten schonenderen Eingriff besonders bei Vorliegen einer bestehenden Nierenfunktionsstörung. 

Eine weitere Besonderheit ist das modernes Katheterlabor direkt auf der kardiologischen Intensivstation. Notfall-Patienten können somit rund um die Uhr („24h -Bereitschaft“) ohne Zeitverzögerung untersucht und behandelt werden.
 

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung