Im Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen werden jährlich mehrere tausend Patienten aller Altersstufen am Herzen behandelt. Oft ist es die einzige Möglichkeit menschlicher Hilfe. Darüber hinaus warten noch viele Erwachsene und Kinder auf eine dringend notwendige medizinische Versorgung in unserer Klinik. Alle Behandlungen geschehen unter hohem Einsatz an medizinischem Können und modernster Medizintechnik. Entsprechend hoch ist der Kostenaufwand. In allem ist dabei für das Herz- und Diabeteszentrum das Klinikleitbild verpflichtend:
"Medizinische Kompetenz und menschliche Nähe."
Dies bedeutet, dass es neben den von den Krankenkassen getragenen Leistungen und der Landesförderung auch noch Aufwendungen zugunsten der Patienten gibt, die nicht durch die Versicherungsträger abgedeckt sind.
"Freude spenden - Hilfe leisten"
Gemeinsam mit ehemaligen Patienten haben Frauen und Männer aus der Region daher den „Förderverein des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen e.V.“ gegründet. Dieser Verein nimmt sich der zusätzlichen Aufgaben an und ist gemeinnützig. Die Vereinsarbeit geschieht ehrenamtlich. Die Aufgaben sind in der Satzung festgelegt.
Mitarbeiter und Spender, die das Vorhaben des Fördervereins unterstützen, sind herzlich willkommen. Die Förderung ist freiwillig und kann in einer Einmalzahlung bestehen oder in einer selbst zu bestimmenden jährlichen Zahlung, für die eine Spendenquittung ausgestellt wird.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer des Fördervereins: Flyer Förderverein: Projekt Sunshine in my Heart
Information
Förderverein
Herz- und Diabeteszentrum NRW e.V.
Herz- und Diabeteszentrum NRW
Georgstraße 11
D-32454 Bad OeynhausenVorstand:
Achim Fahrenkamp
Andreas Huneke
Volker NoltingSpendenkonto: Stadtsparkasse Bad Oeynhausen
Nr. 30 700 (BLZ 490 512 85)
IBAN DE27 4905 1285 0000 0307 00Kontakt: Bernhard Silaschi
E-Mail: silaschi@@teleos-web.demehr