Ein Herzzentrum unserer Größenordnung macht zwingend klinische Forschung auf einem hohen Niveau erforderlich, die an der Schnittstelle zwischen moderner Grundlagenforschung und ihrer Anwendbarkeit in der täglichen medizinischen Routine dazu dient, in Kooperation mit wissenschaftlichen Instituten und anderen Kliniken zum Erhalt und zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
Aktivitäten im Bereich der Forschung
Jegliche Aktivitäten im Bereich der Forschung unterliegen der gesetzlich vorgeschriebenen Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Diese hat die Aufgabe, wissenschaftliche Untersuchungen vor ihrer Durchführung ethisch zu bewerten.
Die große Anzahl von Patienten in der Klinik für Angeborene Herzfehler bietet eine ideale Voraussetzung dafür, Forschungsergebnisse zum Nutzen der ihr anvertrauten Patienten umzusetzen.
Permanente klinisch-methodische Anstrengungen führen zu neuen und verbesserten Operationsmethoden für angeborene Herzfehler und der entsprechenden postoperativen Versorgung auf der Intensivstation.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Stephan Schubert (Publikationen, Publikationsliste)
Dr. Eugen Sandica (Publikationen)
PD Dr. med. Kai Thorsten Laser (Publikationen)
Wissenschaft & Forschung
Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Schubert
Klinikdirektor
Klinik für Kinderkardiologie und angeborene HerzfehlermehrTel.: 05731 97-1381
Fax.: 05731 97-2131
E-Mail.: sschubert@hdz-nrw.deDr. Eugen Sandica
Klinikdirektor
Klinik für Kinderherzchirurgie und angeborene HerzfehlermehrTel.: 05731 97-2328
Fax.: 05731 97-2830
E-Mail.: esandica@hdz-nrw.dePD Dr. med. Kai Thorsten Laser
Stellv. Leitung
Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler
Ltd. OberarztmehrTel.: 05731 97-1143
Fax.: 05731 97-2131
E-Mail.: tlaser@hdz-nrw.de