Das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) hat die Bedeutung der Mitarbeitende und deren Qualifikation als wichtigste Ressource im Gesundheitswesen erkannt. Unsere ärztliche Leitungen haben verschiedenste Weiterbildungsermächtigungen und schaffen dadurch diverse Karriere- und Entwicklungsperspektiven.

Weiterbildungsermächtigungen

Das HDZ NRW ist eine anerkannte Weiterbildungsstätte. Ärztinnen und Ärzte in der Facharztausbildung erhalten hier erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten und werden in der Zeit von unseren ärztlichen Leitungen betreut.

Folgende Weiterbildungsermächtigungen liegen vor:

Prof. Dr. Wolfgang Burchert
30 Monate Weiterbildungsermächtigung Nuklearmedizin

Prof. Dr. Vera von Dossow
24 Monate Weiterbildungsermächtigung Anästhesiologie
12 Monate Weiterbildungsermächtigung anästhesiologische Intensivmedizin

PD Dr. Florian Willecke
12 Monate Innere Medizin und Angiologie

Dr. Hermann Esdorn
24 Monate Weiterbildungsermächtigung Radiologie

Prof. Dr. Jan Gummert
48 Monate Weiterbildungsermächtigung Herzchirurgie
24 Monate Weiterbildungsermächtigung chirurgische Intensivmedizin
24 Monate Weiterbildungsermächtigung Basisweiterbildung Chirurgie

Prof. Dr. Cornelius Knabbe
48 Monate Weiterbildungsermächtigung Laboratoriumsmedizin

Dr. Klaus-Peter Mellwig
6 Monate Weiterbildungsermächtigung Sportmedizin

Dr. Lech Paluszkiewicz
12 Monate Weiterbildungsermächtigung Basisweiterbildung Innere Medizin

Dr. Renner
24 Monate Weiterbildungsermächtigung Thoraxchirurgie

Prof. Dr. Volker Rudolph
36 Monate Weiterbildungsermächtigung Innere Medizin und Kardiologie
24 Monate Weiterbildungsermächtigung kardiologische Intensivmedizin
36 Monate Weiterbildungsermächtigung Basisweiterbildung Innere Medizin

Prof. Dr. Dr. h. c. Diethelm Tschöpe
18 Monate Weiterbildungsermächtigung Diabetologie
36 Monate Weiterbildungsermächtigung Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
36 Monate Weiterbildungsermächtigung Basisweiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Weiterbildungsprogramm: Ostwestfalen EACTA Fellowship

Unter dem Namen „Ostwestfalen EACTA Fellowship“ bildet das HDZ NRW unter der Federführung von Prof. Dr. Vera von Dossow und Prof. Dr. Jan Gummert künftig Fachärztinnen und -ärzten für Anästhesiologie im Rahmen des europäischen Ausbildungsprogramms für Herz- Thorax- und Gefäßanästhesie für die Dauer von zwölf Monaten aus. Zusätzlich sind weitere zwölf Ausbildungsmonate in der Intensivmedizin möglich.
Das Programm ist ein Weiterbildungsprogramm der europäischen Fachgesellschaft für Herz/Thorax- und Gefäßanästhesiologie (European Association of Cardiothoracic Anaesthesiology – EACTA).

Bewerbungen für die erstmalige Teilnahme am Ostwestfalen EACTA Fellowship können ab sofort per E-Mail eingereicht werden bei Angela Uhlig (auhlig@@hdz-nrw.de).  

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Ein zentrales Anliegen der Ruhr-Universität Bochum ist die Förderung des wissenschaftliches Nachwuchses. Auf der RUB-Homepage finden Sie eine Übersicht der Förderprogramme und weitere aktuelle Informationen. Ansprechpartnerin im HDZ NRW ist Frau PD Dr. Anna Klinke, Leiterin des Agnes Wittenborg Institutes für Translationale Herz-Kreislaufforschung.

Informationen zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses an der RUB finden Sie hier:
RUB: Wissenschaftlicher Nachwuchs

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung