Die Wartezeit bis zur Operation kann mehrere Monate betragen. Bis zur Herztransplantation erfolgt meist eine stationäre Behandlung. Mitunter kann die Wartezeit auch zu Hause verbracht werden. Patienten, die nach der Anmeldung bei Eurotransplant mit höchster Dringlichkeitsstufe auf der Warteliste für ein Spenderherz stehen, befinden sich bereits in einer Klinik.

Was ist in der Wartezeit noch zu beachten

Falls wir gemeinsam mit Ihnen beschließen, eine Transplantation durchzuführen, aber auch im Falle einer konservativen, medikamentösen Weiterbehandlung Ihrer Herzerkrankung, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • schonen Sie sich körperlich,
  • das Tragen oder Heben schwerer Gegenstände (über 10 kg) ist zu unterlassen,
  • ruhen Sie sich tagsüber aus,
  • achten Sie auf eine konsequente Medikamenteneinnahme,
  • wiegen Sie sich täglich und notieren Sie die Ergebnisse,
  • messen Sie Ihren Blutdruck und Puls täglich und tragen Sie die Werte in ein Protokoll ein,
  • vermeiden Sie Alkohol- und Nikotinkonsum,
  • verständigen Sie uns bei einer Verschlechterung Ihres Zustandes,
  • verständigen Sie uns bei einer eventuellen Krankenhauseinlieferung,
  • suchen Sie regelmäßig Ihren Hausarzt oder Kardiologen auf,
  • kommen Sie bitte, je nach Absprache zu einer ambulanten Kontrolluntersuchung,
  • die maximale Trinkmenge sollte 1,5 l nicht überschreiten.

Auswahlkriterien für ein Spenderherz

In Deutschland erfordert die Organentnahme in jedem Fall die Einwilligung der nächsten Angehörigen bzw. einen Organspenderausweis, der das Einverständnis des Verstorbenen zur Organspende belegt.

Jedes Transplantationszentrum legt die individuellen Kriterien, die das Spenderorgan erfüllen sollte, fest. Wichtig ist, dass Spender und Empfänger in Größe, Gewicht und Alter in etwa übereinstimmen, um ein Missverhältnis zwischen der Pumpleistung des transplantierten Herzens und der Größe des Empfängersitus zu vermeiden. Ebenso müssen die immunologischen Voraussetzungen für eine gute Annahme des Spenderorgans erfüllt sein, um das Risiko von Abstossungsreaktionen nach der Operation gering zu halten. Die Ischämiezeit, d.h. der Zeitraum von Beginn der Explantation bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Spenderherz wieder schlägt, sollte möglichst nicht länger als vier Stunden, maximal sechs Stunden betragen. (gem. Richtlinien zur Organtransplantation/§16 Transplantationsgesetz)

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung