Im Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen werden seit 1989 Transplantationen des Herzens und der Lunge durchgeführt. Eine Herztransplantation kann Patienten mit schwerer chronischer Pumpstörung der linken und/oder rechten Herzkammer helfen. Sie wird notwendig, wenn das Herz den Organismus nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgen kann.
Wichtige Nummern
Für Tx-Patienten (vor Transplantation)
05731 97-1180 | transplantation@hdz-nrw.de
Für Ambulanz-Patienten (nach Transplantation)
05731 97-2240 | tx-ambulanz@hdz-nrw.de
Spezialstation B 4.1 (Transplantation)
05731 97-2250
Spezialstation B 3.1 (Herzunterstützung)
05731 97-2326
Transplantationsberatung
05731 97-3150
Ursachen
Zu den häufigsten Grunderkrankungen, die eine Herztransplantation notwendig machen, zählen:
- die koronare Herzkrankheit,
- Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien),
- erworbene Herzfehler, z.B. Herzentzündungen (Myokarditis),
- angeborene Herzfehler,
- schwere Herzrhythmusstörungen.
Eine Herzverpflanzung ist somit ausschließlich angebracht bei irreversiblen Herzerkrankungen im Endstadium.
Voraussetzungen
Grundsätzlich gelten folgende Voraussetzungen:
- eine optimale medikamentöse Behandlung wurde durchgeführt
- andere herzchirurgische Eingriffe wie eine Bypass- oder Klappenoperation haben keine Aussicht auf Besserung des Zustands
- die Lebenserwartung und Lebensqualität des Patienten sind deutlich eingeschränkt
- eine vollständige kardiologische Diagnostik (Links-/Rechtsherzkatheteruntersuchung) ist erfolgt
- der Patient erfüllt die Voraussetzungen zur Aufnahme in die Warteliste für ein Spenderorgan bei der Eurotransplant Foundation in Leiden/Niederlande gemäß den Kriterien der Bundesärztekammer
Etwa 1.200 Spenderherzen werden jährlich in Deutschland benötigt. Da nicht für jeden potentiellen Empfänger ein Organ zeitnah zur Verfügung steht, sucht die Wissenschaft nach Alternativen zur Organtransplantation von Mensch zu Mensch. Neben der medikamentösen Herzinsuffizienz-Therapie mit Hilfe von Digitalis, Diuretika, ACE-Hemmern, Nitraten u.a., sind organerhaltende herzchirurgische Eingriffe (mechanische Linksherzunterstützung, Kardiomyoplastik, Batista-Operation, Xenotransplantation) und vor allem Überbrückungsmöglichkeiten durch mechanische Kreislaufunterstützungssysteme zu nennen.