Im Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen bieten wir Ihnen seit einigen Jahren nach Neustrukturierung des Lungentransplantationsprogramms das komplette Spektrum der Therapie der terminalen Lungenkrankheiten an. Als führendes und zugleich größtes Herztransplantationszentrum Europas blicken wir auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der thorakalen Transplantationsmedizin zurück.

Um die Lebenserwartung bei terminalen Lungenerkrankungen nach Ausschöpfung aller konservativen Therapiemöglichkeiten zu verbessern, stellt die Lungentransplantation (LuTx) die letzte Therapieoption dar.

Prinzipiell existieren vier chirurgische Optionen im Falle der Notwendigkeit einer LuTx:

  • Einzellungen-Transplantation
  • Doppellungen-Transplantation
  • Lungenlappentransplantation
  • Kombinierte Herz-Lungen-Transplantation

Indikationen

Folgende Krankheitsbilder kommen für eine Therapie mittels Transplantation in Frage:

  • COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
  • Idiopathische Lungenfibrose
  • Cystische Lungenfibrose
  • Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
  • Idiopathische PAH (pulmonale arterielle Hypertonie)
  • Sarkoidose
  • Lymphangioleiomyomatose
  • Angeborene Herzfehler
  • und seltene andere Lungenerkrankungen

Die Auswahl der Patienten, welche für eine Transplantation in Frage kommen, hängt nicht nur von der Grunderkrankung, sondern auch von vielen weiteren Faktoren ab. Nach Begutachtung der Patientenbefunde durch ein Team aus Spezialisten wird die Eignung des Patienten für eine Transplantation beurteilt.

Unter anderem sind dies:

  • Klinischer Zustand zum Zeitpunkt der Vorstellung und Listung
  • Lungenfunktion
  • Laborparameter
  • Begleiterkrankungen
  • Biologisches Alter
  • Soziale Aspekte

Zu jedem Krankheitsbild werden individuelle Untersuchungen durchgeführt.

Ansprechpartner Lungen- und Herz-Lungentransplantation

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung