Die Nuklearmedizin ist ein wichtiger Baustein bei der Diagnostik und Verlaufsbeurteilung verschiedenster Erkrankungen. Neben der Diagnostik ist auch die gezielte Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen und speziellen Krebsformen möglich.
Für eine nuklearmedizinische Untersuchung werden radioaktive Substanzen (Radiopharmaka) verwendet und meist über eine Vene injiziert. Bei bestimmten Untersuchungen wie z. B. Belüftung der Lunge, Nahrungstransport durch die Speiseröhre oder Magenentleerung wird die radioaktive Untersuchungssubstanz eingeatmet oder geschluckt.
Die Strahlendosis durch nuklearmedizinische Untersuchungen ist gering und mit der von CT-Untersuchungen vergleichbar.
Der Schwerpunkt der Diagnostik im HDZ NRW liegt natürlich bei Herzerkrankungen. Es werden aber auch alle anderen Untersuchungen wie z. B. der Schilddrüse, der Lunge, des Knochensystems und der Nieren durchgeführt.
Nuklearmedizinische Therapien können wir nicht anbieten, da das Herz- und Diabeteszentrum NRW über keine dafür ausgestatteten Therapieeinheiten verfügt. Es besteht aber eine enge Kooperation mit den nuklearmedizinischen Therapieabteilungen in der nahen Umgebung.
Die Untersuchungen erfolgen mit modernen Kamerasystemen (Gammakameras). Bei bestimmten Untersuchungen werden diese mit einer CT-Diagnostik gekoppelt, um die Genauigkeit zu erhöhen.
Unsere Schwerpunkte im Überblick
- Herzdiagnostik (Myokard-SPECT)
- Kardiale Amyloidosediagnostik
- Lungenszintigraphie
- Nierenszintigrafie
- Schilddrüsendiagnostik (Blutwerte, Ultraschall und Szintigraphie)
- Skelettszintigrafie
Auch wenn das Herz- und Diabeteszentrum über ein PET-CT verfügt, können wir PET-CT Untersuchungen nur bei ganz bestimmten Fragestellungen im Fall von Lungenkrebs nach Überweisung durch einen Onkologen durchführen.Alle anderen PET-CT Untersuchungen fallen nicht in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und können daher nicht durchgeführt werden.
Unterlagen
Bitte vergessen Sie nicht, die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse mitzubringen. Darüber hinaus benötigen Sie eine gültige Überweisung Ihres überweisenden Facharztes.
Bitte bringen Sie, wenn verfügbar, folgende Unterlagen zu ihrer Erkrankung mit:
- Arztbriefe und Entlassungsbriefe (bei vorheriger stationärer Behandlung)
- Bilder in digitaler Form (CD/DVD)
- aktueller Medikamentenplan
- Allergiepass
Die Untersuchungsdauer hängt von der Art der Untersuchung ab. Weitere Informationen finden Sie unter Untersuchungen.
Anfahrt & Parken
Parkmöglichkeiten bestehen auf dem für ambulante Patienten eingerichteten Parkplatz vor dem Herz- und Diabeteszentrum NRW. Sie erhalten an der Schranke zum Parkplatz ein Ticket, das Sie in der Ambulanz entwerten können.
Eine Übersicht aller Parkmöglichkeiten am HDZ NRW und eine Anfahrtskizze zu uns können Sie sich hier im PDF-Format downloaden und ausdrucken.
Anfahrtskizze
Hohe Weiterempfehlung
Bei unserer aktuellen Befragung gaben unsere Patientinnen und Patienten an, dass sie die Nuklearmedizin des Instituts für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung weiterempfehlen würden.
Terminorganisation, Aufklärung und Betreuung während der Untersuchung wurden mit einem "sehr gut" bewertet. Neben den vielen positiven Anmerkungen in der Befragung, wie zum Beispiel "Ich kam mit Angst und das war völlig unnötig" oder "Ich bin mehr als positiv überrascht, wie angenehm und ruhig der Ablauf funktioniert", freuen wir uns über jegliche konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.