Die individuelle Betreuung herzkranker Kinder und deren Eltern ist in Kliniken noch immer die absolute Ausnahme. Im HDZ-Zentrum für angeborene Herzfehler gibt es bereits seit 2008 eine Kontaktschwester, die diese Aufgabe übernimmt. Aufgrund des großen Erfolges sind derzeit sogar zwei Kontaktschwestern im Einsatz. Sie bemühen sich mit großem Engagement, vor einer OP Kindern und deren Eltern Ängste zu nehmen und Vertrauen in die medizinischen Leistungen des HDZ zu wecken.

Die Eltern herzkranker Kinder sind extremen psychischen Belastungen ausgesetzt und werden im HDZ NRW daher auch sofort mit in das Behandlungsprogramm einbezogen. Denn die Ängste der Eltern sind mitunter ausgeprägter als die der Kinder, die je nach Alter häufig noch keine genauen Vorstellungen mit ihrer medizinischen Behandlung verbinden. Neben der jeweils dem höchsten wissenschaftlichen Standard entsprechenden Medizin bemüht sich das Team aus Ärzten und Pflegerinnen in der Kinderkardiologie und in der Kinderherzchirurgie um ein Therapieangebot, das einfühlsam auf die jeweiligen individuellen Befindlichkeiten der Patienten und die Sorgen und Ängste der Eltern eingeht.

"Auch die im HDZ praktizierte Spitzenmedizin braucht das Vertrauen der Patienten", sagt Dr. Sandica, "dazu gehört für uns eine fürsorgliche, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Patienten und deren Familien abgestellte Betreuung und Beratung. Darauf legen wir einen besonderen Wert."

Kontaktschwester

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung