Das Bewusstsein zur eigenen Ernährung steigt. Immer mehr Menschen denken über Herkunft, Art und Zusammensetzung von Lebensmitteln nach. Dennoch nehmen ernährungsbedingte Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und das Metabolische Syndrom mit Übergewicht bis Fettleibigkeit (Adipositas) in fast allen Altersgruppen zu.

Überernährung und Bewegungsmangel sind neben der gestiegenen Lebenserwartung Gründe dafür, dass zivilisationsbedingte Probleme wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder auch Krebs angestiegen sind. Bei der Kombination von Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht mit hohem Bauchumfang wird beispielsweise vom Metabolischen Syndrom gesprochen. Gesunde Ernährung ist hier -wie bei vielen anderen Erkrankungen- eine wichtige Säule der Therapie.

Oft liegen verschiedene Krankheitsbilder gleichzeitig vor. Nicht wenige Patienten mit Diabetes sind zusätzlich herzkrank. Die maßgeschneiderte Ernährungstherapie berücksichtigt gesundheitliche Belange und Wünsche des Patienten. So viel ändern wie nötig lautet das Prinzip. Trotzdem kann es sein, dass eine Begrenzung oder Erhöhung der Nährstoffzufuhr erforderlich wird. Bei Niereninsuffizienz müssen Phosphat, Kalium und Trinkmenge im Blick behalten werden, bei Diabetes Kohlenhydrate und Kalorien. Ein Proteinmangel kann sich ungünstig auf die Wundheilung auswirken. Der Körper sollte bedarfsgerecht mit Nährstoffen versorgt sein.

Diagnostik und Therapie

  • Erfassung des Ernährungszustandes (u.a. Gewicht, Fettverteilung, Nährwertstatus mittels Laboruntersuchung)
  • Spezielle Kostformen bei Mangel- oder Überernährung (hyper- oder hypokalorische Kost)
  • Ausgleich von Nährstoffdefiziten nach ärztlicher Verordnung
  • Enterale (Magensonde) und parenterale Ernährung (Nahrungsapplikation über Vene) bei besonderer Problemstellung
  • Therapiekonzepte für Patienten mit Magenentleerungsstörungen
  • Kostpläne bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien
  • Angebote zur Modifikation des Ernährungsverhaltens

Ansprechpartner Ernährungsmedizin

Weiterführende Links

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung