Hier finden Sie Neuigkeiten und aktuelle Pressemitteilungen aus dem Zentrum für angeborene Herzfehler/ Kinderherzzentrum.

– Zentrum für Angeborene Herzfehler

Neuer Rekord für eine lebensrettende Therapie

Künstliche Herzunterstützung rettet Leben von schwerkranken Kindern und Jugendlichen – Versorgung erfordert hohe Expertise und zusätzliche Ressourcen.

– Zentrum für Angeborene Herzfehler

Neuer Pulmonalklappenersatz erweitert das minimalinvasive Behandlungsspektrum

Die Chancen auf eine schonende Therapie ohne zusätzliche große Herzoperation sind jetzt noch größer geworden. Im Zentrum für angeborene Herzfehler steht eine weitere Therapiemöglichkeit zur Verfügung.

– Zentrum für Angeborene Herzfehler

Kleine Menschen großer Tag

Zwei 6-jährige Patienten des Kinderherzzentrums am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, sind eingeschult worden. Das musste gefeiert werden.

– Zentrum für Angeborene Herzfehler

Rekord für eine lebensrettende Kinderherztherapie

Einzigartiges Behandlungsspektrum: Insgesamt acht Kinder werden zeitgleich mit einer künstlichen Herzunterstützung versorgt.

– Zentrum für Angeborene Herzfehler

Therapieoptionen für kranke Kinderherzen

Verbesserte Planung und Therapie durch Einsatz von 3D/4D-Verfahren. Expertenaustausch beim Fachgruppen-Symposium der DGTHG in Bad Oeynhausen.

 

– Zentrum für Angeborene Herzfehler

Deutsche Kinderherzmediziner tagen in Bad Oeynhausen

Begrüßen zum ersten Treffen der Arbeitsgemeinschaft für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie im HDZ NRW: (v.l.) Dr. L. Ben Mime, Prof. Univ. (assoc.) Dr. E. Sandica, Prof. Dr. S. Schubert und PD Dr. K.T. Laser.

– Zentrum für Angeborene Herzfehler

Wo ist Berta?

Das Kinderherzzentrum hat jetzt ein eigenes Wimmelbuch. Es erscheint am 5. Mai, Tag des herzkranken Kindes.

– Zentrum für Angeborene Herzfehler

OKE Kinderhilfe e.V. spendet 3.000 Euro an das Kinderherzzentrum

Mittel für die familienorientierte Versorgung nicht nur zur Weihnachtszeit: Familien mit herzkranken Kindern müssen sich im Klinikalltag vielen Herausforderungen stellen.

– Zentrum für Angeborene Herzfehler

CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi

Prof. Dr. Stephan Schubert im Interview mit Checker Tobi & Laurin

– Zentrum für Angeborene Herzfehler

Vom Patienten zum Eishockeyschiedsrichter

Kai Johannes Jürgens spendet als ehemaliger Patient des HDZ NRW sein Trikot an das Kinderherzzentrum. In seiner Doktorarbeit forscht er nun selbst an sehr seltenen Herzkrankheiten.

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung