Im HDZ-Kinderherzzentrum legen wir besonderen Wert auf eine den jeweiligen individuellen Bedürfnissen der kleinen und größeren Patienten angepasste Betreuung und Pflege. Wir bemühen uns sehr darum, Vertrauen zu wecken, Ängste und Unsicherheiten abzubauen und eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen. Gleichzeitig wollen wir den Eltern und Angehörigen ihre Anspannung nehmen und ihre Zuversicht stärken, die sehr schnell von ihrem Kind wahrgenommen wird und sich positiv auf die Genesung auswirkt.
Unterstützung und Verständnis finden
Bei ausführlichem Gesprächsbedarf und besonderen Fragestellungen stehen Ihnen im Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler erfahrene und qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung.
Die individuelle Betreuung herzkranker Kinder und deren Eltern ist in Kliniken noch immer die absolute Ausnahme. Die Kontaktschwester im Zentrum für angeborene Herzfehler und die zwei erfahrenen Psychologen bemühen sich mit großem Erfolg, vor einer OP Kindern und deren Eltern Ängste zu nehmen und Vertrauen in die medizinischen Leistungen des HDZ zu wecken.
Sie bieten Hilfe an bei vielfältigen Fragestellungen und beraten, wenn wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen.
Die Kontaktschwester
Klinische Psychologie
Besuchszeiten im Kinderherzzentrum
Pflegedienstleitung
Esther Mertins
Pflegedienstleitung
Intensivstation und KinderherzzentrummehrTel.: 05731 97-3649
Fax.: 05731 97-2192
E-Mail.: emertins@hdz-nrw.de
Klinische Psychologie
Matthias Lamers M.Sc.
Psycholog. Psychotherapeut,
Zentrum für angeborene HerzfehlermehrTel.: 05731 97-3645
Fax.: 05731 97-2131
E-Mail.: mlamers@hdz-nrw.de
Kontaktschwester
Andrea Reckzeh-Halbert
Kontaktschwester
Tel.: 05731 97-3600
mehrTel.: 05731 97-3600
Fax.: 05731 97-2131
E-Mail.: aReckzeh-Halbert@hdz-nrw.de