In der Klinik für Kinderherzchirurgie und angeborene Herzfehler werden alle Arten von angeborenen Herzfehlbildungen an Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Erwachsenen behandelt. Die können so schwerwiegend und so komplex sein, dass daran unbehandelt rund 25 Prozent der Kinder im ersten Lebensmonat und 60 Prozent innerhalb des ersten Lebensjahres sterben. Diese Patienten sollten daher möglichst schnell therapiert werden. Die Erfolge nach medizinischen Eingriffen hängen oft davon ab, ob sie so früh wie möglich erfolgen. Spätkorrekturen erhöhen dagegen die Risiken von Herzversagen und sind häufig die Ursache einer bleibenden Herzschwäche.

Die Klinik für Kinderherzchirurgie hat sich über Deutschland hinaus einen Namen gemacht. Ihre hohe Erfolgsquote entspricht europäischen Spitzenwerten. Diese überragenden Ergebnisse haben Klinik-Direktor Prof. Dr. Eugen Sandica und seinem Team zu großem Ansehen verholfen.

Kinderherzchirurgie setzt Maßstäbe

Der hohe medizinische Leistungsstandard führt zu einem kontinuierlichen Anstieg der Einweisungen aus dem In- und Ausland. In 2021 wurden mehr als 400 Patienten operiert, davon mehr als 80 Prozent unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine. Über 50 Prozent der operierten Kinder waren jünger als ein Jahr, rund 23 Prozent waren Neugeborene und etwa 10 Prozent Erwachsene. Die Kinderherzchirurgie verdankt ihr hohes Ansehen einem erfahrenen Spezialistenteam unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Eugen Sandica, der sich mit der Behandlung außergewöhnlich schwieriger Herzfehlerfälle einen Namen gemacht hat. Neue Maßstäbe in der Kinderherzchirurgie setzte er beispielsweise mit seinem erfolgreichen Eingriff an einem frühgeborenen Mädchens mit einem Körpergewicht von nur 660 Gramm - ein hochkomplizierter Eingriff am offenen Herzen. Das Herz des zierlichen Babys hatte lediglich die Größe einer Haselnuss.

Leitung

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung