Alleine in Deutschland nehmen mehr als 500.000 Menschen dauerhaft Gerinnungshemmer ein. Über 160.000 Patienten, welche ihren INR-Wert selber bestimmen, gelingt es, mehr als 80 Prozent aller gemessenen Werte im therapeutischen Bereich zu halten. Diese gezielte Therapie wirkt sich in einer höheren Therapiequalität und einem erniedrigten Risiko für Thrombose und Blutungskomplikationen aus, was auch in den Studien (ESCAT I-III) in unserem Hause bestätigt wurde.

Patientenschulung zum Gerinnungs-Selbstmanagement

Unser Schulungszentrum im HDZ NRW besteht bereits seit über 20 Jahren. Mit über 300 Schulungen pro Jahr gehören wir zu den größten Schulungszentren in Deutschland. Wir bieten eine Patientenschulung zum Gerinnungs-Selbstmanagement mit dem Gerät CoaguChek INRange an. Neben der technischen Fertigkeit im Umgang mit dem INR-Messgerät bieten wir eine intensive Schulung über die Marcumar-/Warfarintherapie, die INR-Wertebestimmung und die damit verbundenen Regulierungen und Therapieanpassungen.

Warum ist eine Gerinnungskontrolle so wichtig?

Bei folgenden Diagnosen ist eine dauerhafte Gerinnungshemmer-Einnahme (z. B. Marcumar/ Warfarin) notwendig:

Wenn Sie ein gerinnungshemmendes Medikament einnehmen müssen, dann müssen Sie Ihre Gerinnungswerte regelmäßig kontrollieren. Diese Behandlung gehört zu Ihrem Leben, muss aber nicht Ihr Leben bestimmen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Gerinnungswerte mit dem CoaguChek INRange selbst zu kontrollieren. Dadurch sind Sie in Ihrer Lebensqualität nicht eingeschränkt. Durch eine regelmäßige Kontrolle des Gerinnungszeitwertes, einmal in der Woche, können Sie gegebenenfalls den Gerinnungshemmer anpassen. Damit gelingt eine möglichst optimale Einstellung Ihrer Gerinnungshemmung im Alltag und unterwegs.

Kontakt zum INR-Schulungszentrum

Tel.-Nr.: 05731 97-2158

Mo.-Fr.: 8.00-16.00 Uhr

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung