Die Klinik für Elektrophysiologie umfasst das Spezialgebiet zur Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Zwei modernste elektrophysiologische Herzkatheterlabore werden ausschließlich für rhythmologische Eingriffe genutzt. Pro Jahr werden hier mehr als 1.900 Ablationen durchgeführt.
Leistungen
- 1.900 Ablationen pro Jahr
- Herzschrittmacher-/ICD-Ambulanz mit jährlich 4.100 Patientinnen und Patienten
- klinische Forschung und Lehre / nationale und internationale Kooperationen
Ausstattung
- 29 Betten auf der rhythmologischen Normalstation und zusätzlich 10-15 Betten auf den Privatstationen A 0.2 und E 0.2 sowie bei Bedarf auch auf der gemeinsamen internistisch-kardiologischen Intensivstation mit Chest Pain Unit (CPU) (Brustschmerzzentrum))
- 3 Herzkatheterlabore
- allgemeine elektrophysiologische Ambulanz mit vier Spezialambulanzen
- Labor für kardiogenetische Diagnostik (humangenetische Beratung, neueste genetische Laboranalytik)
- Abteilung Klinische Studien Kardiologie/Elektrophysiologie
Klinik für Elektrophysiologie/Rhythmologie
Direktor
Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Sommer (r.)
Stellv. Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Christian Sohns (l.)
Telefon: 05731 97-1327
E-Mail: elektrophysiologie@hdz-nrw.de
(Informationsfilm: Ablauf einer Vorhofflimmerablation)
Zertifikate
- Zertifiziertes Heart Valve Zentrum der DGK
- Zertifiziertes Vorhofflimmer-Zentrum der DGK
- Fortbildungsstandort Junge Kardiologie der Young DGK
- EHRA Recognised Training Center (ERTC)