Die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern ist sehr aufwändig und erfordert äußerst differenzierte Diagnosen und Therapien.

Erstbehandlung

Einige dieser Patienten leiden beispielsweise an einem Vorhofseptumdefekt (ASD), kleinem Kammerscheidewanddefekt (VSD), einer milden Form der Fallot-Tetralogie (TOF) oder einer Verengung der Hauptschlagader.

Sie wurden bisher nicht operiert, ihre Herzfehler auch nicht korrigiert. In der HDZ-Kinderherzklinik wird nunmehr diagnostisch abgeklärt, ob eine chirurgische und/oder kardiologische Behandlung notwendig und überhaupt möglich ist und welche Risiken damit verbunden sind.

Nachsorge

Bei den meisten der im HDZ-Zentrum medizinisch betreuten erwachsenen Patienten handelt es sich um  eine Nachbehandlung. Sie beinhaltet den Austausch degenerierter biologischer klappentragender Conduits, die Beseitigung erneuter Verengungen an den Lungenschlagadern, den Austausch mechanischer Herzklappen oder einen Eingriff als Folge des Versagens des Systemventrikels bei Fontanzirkulation.

Therapiemöglichkeiten

Wir bieten diesen Patienten zur Verbesserung ihrer Lebensqualität chirurgische Therapiemöglichkeiten und alternativ auch die Hybridtherapie an bei:

  • Verschluß von Vorhofseptumdefekten
  • Verschluss von Kammerscheidewanddefekten
  • Korrektur der Fallot Tetralogie
  • Chirurgie bei Verengungen der Hauptschlagader
  • Aortenklappenersatz mit/ohne Klappenringerweiterung
  • Austausch biologischer Conduits im rechtsventrikulären Ausflusstrakt
  • Hybridtherapie zur Rekonstruktion des rechtsventrikulären Ausflusstrakts (RVOT) nach Fallot-Korrektur im Kindesalter

Ansprechpartner EMAH-Team

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung