Die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern ist sehr aufwändig und erfordert äußerst differenzierte Diagnosen und Therapien.
Erstbehandlung
Einige dieser Patienten leiden beispielsweise an einem Vorhofseptumdefekt (ASD), kleinem Kammerscheidewanddefekt (VSD), einer milden Form der Fallot-Tetralogie (TOF) oder einer Verengung der Hauptschlagader.
Sie wurden bisher nicht operiert, ihre Herzfehler auch nicht korrigiert. In der HDZ-Kinderherzklinik wird nunmehr diagnostisch abgeklärt, ob eine chirurgische und/oder kardiologische Behandlung notwendig und überhaupt möglich ist und welche Risiken damit verbunden sind.
Nachsorge
Bei den meisten der im HDZ-Zentrum medizinisch betreuten erwachsenen Patienten handelt es sich um eine Nachbehandlung. Sie beinhaltet den Austausch degenerierter biologischer klappentragender Conduits, die Beseitigung erneuter Verengungen an den Lungenschlagadern, den Austausch mechanischer Herzklappen oder einen Eingriff als Folge des Versagens des Systemventrikels bei Fontanzirkulation.
Therapiemöglichkeiten
Wir bieten diesen Patienten zur Verbesserung ihrer Lebensqualität chirurgische Therapiemöglichkeiten und alternativ auch die Hybridtherapie an bei:
- Verschluß von Vorhofseptumdefekten
- Verschluss von Kammerscheidewanddefekten
- Korrektur der Fallot Tetralogie
- Chirurgie bei Verengungen der Hauptschlagader
- Aortenklappenersatz mit/ohne Klappenringerweiterung
- Austausch biologischer Conduits im rechtsventrikulären Ausflusstrakt
- Hybridtherapie zur Rekonstruktion des rechtsventrikulären Ausflusstrakts (RVOT) nach Fallot-Korrektur im Kindesalter
Ansprechpartner EMAH-Team
Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Schubert
Klinikdirektor
Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler
Publikationen bei ResearchGatemehrTel.: 05731 97-1381
Fax.: 05731 97-2131
E-Mail.: sschubert@hdz-nrw.deProf. Univ. (assoc.) Dr. Eugen Sandica
Klinikdirektor
Klinik für Kinderherzchirurgie und angeborene HerzfehlermehrTel.: 05731 97-2328
Fax.: 05731 97-2830
E-Mail.: esandica@hdz-nrw.dePD Dr. med. Kai Thorsten Laser MHBA
Leitender Oberarzt
Leiter Kardiovaskuläre BildgebungmehrTel.: 05731 97-1143
Fax.: 05731 97-2131
E-Mail.: tlaser@hdz-nrw.deDr. med. Stephan Molatta
Oberarzt
Leitung Ambulanz, Rhythmologie & EMAHmehrTel.: 05731 97-1381
Fax.: 05731 97-2131
E-Mail.: smolatta@hdz-nrw.deDr. med. Thomas Eitz, MBA
Oberarzt, OP
Leitung Chirurgie der Herzrhythmusstörungen
(Herzschrittmacher, Defibrillatoren, etc.)mehrTel.: 05731 97-1331
Fax.: 05731 97-1820
E-Mail.: chirurgie@hdz-nrw.dePD Dr. med. Jochen Grohmann
Oberarzt
Leitung HerzkatheterlabormehrTel.: 05731 97-1355
Fax.: 05731 97-2131
E-Mail.: jgrohmann@hdz-nrw.deDr. med. Rainer Görg
Facharzt
Leitung Spiroergometrie & Stressechokardiographie
Schwerpunkt: KinderkardiologiemehrTel.: 05731 97-1381
Fax.: 05731 97-2131
E-Mail.: rgoerg@hdz-nrw.deDr. med. Susanne Urban
Kompetenznetzwerk / TOF
mehrTel.: 05731 97-1317
Fax.: 05731 97-2131
E-Mail.: surban@hdz-nrw.deDr. med. Werner Scholtz
Oberarzt
Leitung Herzkatheterlabor
HerzklappenzentrummehrTel.: 05731 97-1276
Fax.: 05731 97-1286
E-Mail.: wscholtz@hdz-nrw.dePD Dr. med. Smita Scholtz
Oberärztin
Stellv. Leitung Herzklappenzentrum
Schwerpunkt: Interventionelle KardiologiemehrTel.: 05731 97-1276
Fax.: 05731 97-1286
E-Mail.: sscholtz@hdz-nrw.de