Das Ziel eines funktionierenden Entlassmanagements ist es, eine lückenlose Anschlussversorgung der Patienten zu gewährleisten. Dabei liegt der Fokus auf dem patientenindividuellen Versorgungsbedarf. Hiermit erfüllen wir auch alle gesetzlichen Vorgaben aus dem Rahmenvertrag zur Umsetzung eines Entlassmanagements.

Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir bereits bei Ihrer Aufnahme den zu erwartenden Unterstützungsbedarf für die Versorgung nach Ihrem Krankenhausaufenthalt ab. Für das Entlassmanagement und die damit verbundene Informationsübermittlung an die weiterversorgenden Einrichtungen (Hausarzt, einweisender Facharzt, Reha-Kliniken) holen wir nach entsprechender Information Ihr schriftliches Einverständnis ein. Den genauen Entlassungstermin erfahren Sie, in Abhängigkeit des Therapieverlaufs, von dem behandelnden Arzt auf Ihrer Station.

Der voraussichtliche Bedarf Ihrer Anschlussversorgung wird interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend durch den Arzt-, Pflege- und Sozialdienst ermittelt, damit die notwendigen Anschlussmaßnahmen frühzeitig eingeleitet und der weiterbehandelnde Arzt bzw. die weiterversorgende Einrichtung rechtzeitig informiert werden. So hilft Ihnen beispielsweise unser Sozialdienst bei der Organisation der häuslichen Krankenpflege, Rehabilitation sowie der Heil- und Hilfsmittelversorgung.

Wir informieren und beraten Sie ausführlich zum Ablauf der Entlassung und zur Weiterbehandlung nach Ihrer Entlassung. Zum Abschluss Ihres Aufenthaltes erhalten Sie den Entlassbrief und ggf. weitere Informationsmaterialien ausgehändigt.

Hier können Sie die Patienteninformationen vorab schon einsehen:

Patienteninformation: Einwilligung
Patienteninformation: Entlassmanagement

Für Rückfragen stehen Ihnen die auf dem Entlassbrief genannten Mitarbeiter des HDZ NRW gerne zur Verfügung.


Unsere Sprechstundenzeiten:

Montag bis Freitag, 09.00 bis 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag, 10.00 bis 14.00 Uhr

Weitere Informationen:
<link file:1433 _blank link--download-button>Flyer: Leben nach der Herz-Operation

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung