Das System wir im Labor vorgehalten und von dem Laborfachpersonal bedient. Die Testergebnisse sind über das elektronische "System Lauris" einsehbar.

Bei Patienten die im Test einen deutlichen Effekt der Plättchenhemmung zeigen und die klinisch diffus bluten, ist das Ergebnis der "Trigger" für die Gabe von Thrombozytenkonzentraten.

Ein intraoperativer Einsatz zur Bestimmung der "globalen" Thrombozyten und dem damit ggf. verbundenen "Trigger" für die Transfusion von Thrombozytenkonzentraten erfolgt nicht. Diesbezüglich ist das System nicht hinreichend validiert.

Die Indikation für die Gabe von Thrombozytenkonzentraten erfolgt beim diffus blutenden Patienten über die Bestimmung der Thrombozytenzahl und das Ergebnis der Thromboelastrometrie (Rotem®).

BGA/Hepcon

In jedem Saal des Zentral OP ist ein BGA mit Netzanbindung und Import der Daten in das KISS. Außerdem ist jeder Saal im Zentral OP mit einem Hepcon HMS™ ausgestattet, auf dem die ACT Bestimmung und Kontrolle des Heparinspiegels zur Kalkulation der Protamindosis erfolgt. Mit "low range Kartuschen" kann ggf. die Heparinfreieit nach Protamingabe evaluiert werden. Bei speziellen Patienten (z.B. Antiphospholipidsyndrom, Faktor XII Mangel) kann anstelle der ACT der Heparinspiegel als Grundlage für die Steuerung der Heparindosis dienen.

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung