Die Gruppe der hochbetagten multimorbiden Patienten gewinnt durch den demographischen Wandel in Deutschland mehr und mehr an Bedeutung. Im Rahmen der kathetergestützten Aortenklappenimplantation (TAVI), die in der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie angewendet wird,  ist dieser multimorbiden Patientengruppe eine neue Möglichkeit des Aortenklappenersatzes gegeben worden.

Entscheidungsprozesses und Operationsmotive besprechen

In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, wie schwer es unseren hochbetagten Patienten fällt, sich für oder gegen einen chirurgischen Eingriff zu entscheiden. Da sich sowohl die Stimmungslage als auch die Motivation des Patienten auf die Genesungsergebnisse auswirken kann, kann durch ein optionale durchgeführtes TAVI-Screening Gespräch den Patienten die Möglichkeit gegeben, ihren Entscheidungsprozesses und die Operationsmotive präoperativ gemeinsam zu reflektieren sowie folgend den eigenen Entschlusses zu festigen. In diesem Gespräch können zusätzlich bereits ressourcenorientierte und supportive Interventionen  zur Stabilisierung der Stimmungslage eingesetzt werden. Darüber hinaus wird der Bedarf des Patienten an psychologischer Mitbehandlung während des Aufenthalts geklärt.

Das Ergebnis des Gesprächs oder der  möglicherweise notwendigen neuropsychologischen Testung zur Abklärung kognitiver Schwächen liefert hilfreiche Informationen und unterstützt das TAVI Board in seiner Entscheidungsfindung.

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung