Ausstellung vom 4. Oktober bis zum 30. November 2017
Seit 1992 ist im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) die Idee verwirklicht worden, ein Forum für aktuelle Kunst zu schaffen. Inzwischen blicken Patienten, Mitarbeiter und Besucher des Kunst- und Kulturforums auf eine große Anzahl an Ausstellungen zeitgenössischer Kunst von international anerkannten Künstlerinnen und Künstlern zurück.

Die bauliche Gestaltung unseres Hauses mit großzügigen Wandflächen und räumlichen Möglichkeiten bis in die Außenanlagen hinein lädt zur Betrachtung der Exponate ein. Darunter finden sich viele groß Namen wie Otmar Alt, Elvira Bach, Georg Baselitz, Francesco Clemente, Hartwig Ebersbach, Sighard Gille, A.R. Penk

"Kunst in der Zwischenzeit" ist die Zeit, die jeweils zwischen der letzten und der zukünftigen Ausstellung liegt. Immer dann werden nämlich einzelne Werke präsentiert, die das Haus erworben hat oder die als Spende nach einer Ausstellung hier verblieben sind. Auf vielfach geäußerten Wunsch präsentierte das HDZ NRW mit dieser Ausstellung die "in der Zwischenzeit" entstandene Sammlung des HDZ NRW.

Seit 1992 gibt es das Kunst- und Kulturforum im HDZ NRW.
Regelmäßig hat das HDZ NRW Werke aus den Ausstellungen angekauft. Daraus ist eine beträchtliche Sammlung entstanden, die die "Kunstgeschichte des HDZ" repräsentieren.

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung