Ausstellung vom 25. März bis 22. April 2015
Georg Baselitz ( 1938 ) ist einer bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Künstler der Gegenwart. Seine Gemälde werden seit Jahrzehnten in den großen Museen der Welt gezeigt. Der Ruhm des Künstlers ist schon so selbstverständlich geworden, dass man beinahe vergessen möchte, wie erstaunlich das eigentlich ist, denn Baselitz' Bilder waren und sind immer noch eine Provokation für das harmoniesüchtige Auge. Auch im Rückblick auf das Lebenswerk sind sie alles andere als leicht eingängig und wirken roh, wild und widerständig.
Im Herz- und Diabeteszentrum NRW war Georg Baselitz mit seiner Holzschnittserie "Remix ,65/'66" vertreten. Diese Serie eröffnet zwei Perspektiven für die Interpretation. Zunächst zur Technik: Der Holzschnitt ist bekanntermaßen eines der ältesten Druckverfahren der Kunstgeschichte. Seine Verwendung ist ein Rückgriff auf die Tradition des Metiers, der wohl auch als Kritik an den modernen Reproduktionstechniken aufgefasst werden darf. Radierung, Stahlstich, Lithographie, Siebdruck und Offset haben den Holzschnitt eingeholt und überholt, von der rasanten Entwicklung unseres digitalen Zeitalters ganz abgesehen: "Der erste Import von Rasterpunkten aus den USA nach Düsseldorf hatte schon stattgefunden, für mich in Berlin sah das ebenso peinlich aus wie der Realismus, der kritisch oder kapitalistisch hieß", sagte Georg Baselitz einst selbst.