Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von Forschungsprojekten des Instituts für Anästhesiologie und Schmerztherapie:

Arbeitsgruppe HEART-BEAT

Aus den SQL basierten Datenbanken des elektronischen Narkoseprotokoll-Systems „COPRA“ und KIS(ORBIS) , welches seit vielen Jahren am Institut für Anästhesiologie und Schmerztherapie sowie auf den Intensivstationen am Herz und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen zum Einsatz kommt, konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf die folgenden Fragestellungen:

  • Einfluss des anästhesiologischen Managements auf Endorgandysfunktion
  • Einfluss einer intraoperativen arteriellen Hypotonien auf postoperative Komplikationen (Schlaganfall, postoperatives Delir, postoperatives Nierenversagen etc.),
  • perioperatives Volumen- und Flüssigkeitsmanagement und deren Effekte auf die postoperative Nierenfunktion.

Leitung:

  • Prof. von Dossow & Dr. N. Hulde

Doktoranden:

  • Niklas Mohr
  • Rene Delplanque
  • Hille Jung 
  • Helmut Warkentin
  • Gunung Sasono

Publikationen

Arbeitsgruppe Transfusion und Outcome

Outcome assoziierte Big-Data-Analysen zur Risikostratifizierung

  • Effekte des perioperativen Transfusions- und Gerinnungsmanagements bei Hochrisikokollektiven auf Endorgandysfunktion

Leitung:

  • Leitung: Prof. Dr. A. Koster

 

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung