Das Diabeteszentrum nimmt laufend an klinischen Studien teil. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und vervollständigt. Derzeit werden folgende Studien am Diabeteszentrum durchgeführt:

Themenbereiche

Die Forschungsabteilung am Diabeteszentrum des HDZ NRW führt klinische Studien zu folgenden Themenbereichen durch:

  • Diabetische Kardiomyopathie
  • Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskuläre Komplikationen
  • chronische Nierenerkrankung bei Menschen mit und ohne Diabetes mellitus Typ 2
  • Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion bei Menschen mit und ohne Diabetes mellitus Typ 2
  • Fettstoffwechselstörung bei kardiovaskulären Risikopatienten
  • NAFLD/HASH

Sollten Sie sich für einen dieser Forschungsschwerpunkte interessieren, kontaktieren Sie gern unsere Forschungsgruppe:
DIZstudien@hdz-nrw.de oder 05731-97-3770

Aktuell rekrutierende Studien

  • SURMOUNT-MMO:
    Effekt von Tirzepatid/Placebo auf die Reduktion des Morbiditäts- und Mortalitätsrisikos in übergewichtigen Erwachsenen, Phase III
  • VICTORION-DIFFERENCE:
    Wirksamkeit, Sicherheit, Tolerabilität und QoL der optimierten lipidsenkenden Therapie mit Inclisiran/Placebo bei Patienten mit Hypercholesterinämie, Phase IV
  • STRIDE:
    Effekt von Semaglutide/Placebo auf die Funktionsfähigkeit bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und pAVK, Phase IIIb
  • COMBAT-T2-NASH:
    Effekt der kombinierten Therapie mit Empagliflozin/Placebo und/oder Semaglutide/Placebo bei Patienten mit DMT2 und NASH, Phase IV
Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung