Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von Forschungsprojekten des Instituts für Anästhesiologie und Schmerztherapie:

Arbeitsgruppe ERSAS: Early Risk Stratification and Strategy Etablierung eines HDZ-Anästhesiequalitätsregister

Schwerpunkte:  Altersmedizin, Gebrechlichkeit („Frailty“), kognitive Funktionsstörungen (postoperatives Delir)

  • Risikostratifizierung, Ressourcenevaluation und Präventionsmaßnahmen Funktionelle Störungen wie Schlafstörungen, Schmerzen, Appetitlosigkeit und rasche Erschöpfung sind häufig auftretende Störungen, die insgesamt zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Hinzu kommen altersphysiologische Veränderungen der funktionellen und kognitiven Funktion mit einer reduzierten Reservekapazität aller Organsysteme. Beispielhaft sei genannt das zentrale Nervensystem mit Imbalancen der Neurotransmitter, die Muskulatur und Abnahme der Skelettmuskelmasse und Muskelkraft (sogenannte „Sarkopenie“). Zudem sind der Ernährungszustand und psychosoziale Faktoren bislang unterschätzt worden. Diese werden unter dem Begriff Gebrechlichkeit („Frailty“) zusammengefasst und führen zu einer erhöhten Vulnerabilität, die per se auch mit einem höheren Risiko für ein ungünstiges Outcome assoziiert sind.
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz Modellen zur Vorhersage von postoperativen Komplikationen (z.B. postoperatives Delir, postoperatives akutes Nierenversagen, Rechtsherzversagen etc.). Der Einsatz der Bioinformatik und neuronalen Netzwerke bieten einen neuen Ansatz in einer KI-basierten Entscheidungsunterstützung evidenz-basierter Therapie

Nationale Kooperationen:

  • DGAI-Thoraxregister 
  • Netzwerk der Versorgungsforscher Ruhr-Universität Bochum
  • Wissenschaftlicher Arbeitskreis Gerontoanästhesiologie, DGAI
  • Qualitätsgemeinschaft Demenz-Delirsensible Versorgungseinrichtungen
  • IQTIG: Prävention des postoperativen Delirs bei älteren Patienten
  • MAGS: Projekt “Gesundes Land NRW“
  • Dedalus: Clinalytics

Leitung:

  • Prof. Dr. med. von Dossow & Dr. med. H. Starke

Doktoranden:

  • Simon Milz
  • Jan Siebel
  • Silvia Ruggieri
  • Janis Fliegenschmidt

Abgeschlossene Promotionen:

  • Dr. med. Elias Schaupp: „Inzidenz der postoperativen kognitiven Dysfunktion bei herzchirurgischen Patienten unter Verwendung der Herz-Lungenmaschine“
  • Dr. med. Matthias Klemm: „Neurokognitive Funktion vor und nach Lungentransplantation-Einfluss der zerebralen Oxygenierung“
  • Dr. med. Lisa Strohschein: „Klinische Relevanz einer postoperativen kognitiven Dysfunktion bei älteren urologischen Patienten mit einer Tumorerkrankung“
  • Dr. med. Julika Wirth: „Geriatrisches Assessment bei urologischen Tumorpatienten – Stellenwert des ADL/ IADL“
  • Dr. med. Niklas Zinn: „Stellenwert der Aktivität der Cholinesterasen im Serum
  • bei herzchirurgischen Patienten in Hinblick auf das postoperativen Delir“
  • Dr. med. Deborak Maruszyk: „Stellenwert des Timed up and go Tests und des Tinetti Tests auf den postoperativen Verlauf bei geriatrischen Patienten mit urologischer Tumoroperation“

Publikationen

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung