TAVI steht für "Transcatheter Aortic Valve Implantation". Das heißt, die biologische Herzklappenprothese wird über einen kleinen Zugang mittels Katheter implantiert. Das TAVI-Verfahren wurde für Patienten mit einer hochgradigen Aortenklappenstenose entwickelt, die einen Herzklappenersatz benötigen, bei denen jedoch das Risiko eines klassischen Aortenklappenersatzes zu hoch ist.
Der Eingriff
Die Eingriffe werden von speziell ausgebildeten Herzchirurgen und Kardiologen gemeinsam im sogenannten "Heart-Team" geplant und vorgenommen. Diese Art von Operation erfordert eine erweiterte Planung, da für jeden Patienten ein individuelles Verfahren ausgewählt werden muss.
Der Eingriff erfolgt in einem sogenannten Hybrid-Operationssaal, welcher die Möglichkeiten eines Herzkatheterlabors (bewegliche Röntgenanlage) und die Ausstattung eines Operationssaals vereint.
Der Hybrid-Operationssaal am HDZ NRW
TAVI Eingriffe erfolgen in einem Hybrid-Operationssaal
Bei einem TAVI-Verfahren wird auf das Durchtrennen des Brustbeines und die Herz-Lungen-Maschine verzichtet. Der Katheter wird meist über die Leistenarterie und die Hauptschlagader (Aorta) bis ins Herz vorgeschoben (transfemoral). Falls die Leistenarterien zu klein oder die Hauptschlagadern schwer verkalkt sind, wird die Klappe über die Herzspitze eingeführt (transapikal). Dabei wird an der linken Brustwandhälfte unterhalb der Brustwarze ein wenige Zentimeter langer Hautschnitt vorgenommen und der Katheter wird direkt in die Herzspitze eingeführt.
Über den Katheter wird eine zusammengefaltete biologische Herzklappenprothese an die Stelle der kranken Aortenklappe vorgeschoben und aufgedehnt, so dass die kranke Herzklappe in die Wand der Aorta gedrückt und ersetzt wird.
Das Tavi-Verfahren
Volle Leistung für das Herz - Über das Tavi-Verfahren am Herz- und Diabeteszentrum NRW
Ansprechpartner TAVI Chirurgie
Prof. Dr. med. Sabine Bleiziffer
Leitende Oberärztin
Leitung TAVI-Zentrum
Schwerpunkt: Strukturelle KlappenerkrankungenmehrTel.: 05731 97-1331
Fax.: 05731 97-1820
E-Mail.: sbleiziffer@hdz-nrw.deDr. med. Nobuyuki Furukawa
Oberarzt
Station A 1.1
TAVI-TeammehrTel.: 05731 97-1331
Fax.: 05731 97-1820
E-Mail.: nfurukawa@hdz-nrw.deDr. med. Tomasz Gilis-Januszewski
Oberarzt
Leitung Station A 1.1
Chirurgie der Herzrhythmusstörungen
TAVI-Team
PatienteneinbestellungmehrTel.: 05731 97-1331
Fax.: 05731 97-1820
E-Mail.: tgilis-januszewski@hdz-nrw.deProf. Dr. med. René Schramm
Leitender Oberarzt
Schwerpunkt: Thorakale OrgantransplantationmehrTel.: 05731 97-1331
Fax.: 05731 97-1820
E-Mail.: rschramm@hdz-nrw.de
Ansprechpartner Aortenklappenfehler (TAVI)
Prof. Dr. med. Tanja Rudolph
Oberärztin
Leitung TAVI-Zentrum
Leitung HerzkatheterlabormehrTel.: 05731 97-1276
Fax.: 05731 97-1286
E-Mail.: trudolph@hdz-nrw.deProf. Dr. med. Sabine Bleiziffer
Leitende Oberärztin
Leitung TAVI-Zentrum
Schwerpunkt: Strukturelle KlappenerkrankungenmehrTel.: 05731 97-1331
Fax.: 05731 97-1820
E-Mail.: sbleiziffer@hdz-nrw.de