In unserem Institut wurde in den letzten Jahren ein Labor zur molekulargenetischen Diagnostik eingerichtet. Die erforderlichen Methoden von der PCR bis hin zur automatisierten DNA-Sequenzierung sind dort verfügbar. Für genetische Untersuchungen gibt es einen Labor-Anforderungsschein mit der Aufstellung der genetischen Parameter und Risikofaktoren, die bei uns untersucht werden können.

Fortschritte in der Gendiagnostik

In den letzten Jahren sind die Kenntnisse über die genetischen Ursachen einer Thromboseneigung auf eine grundlegend neue Basis gestellt worden (Faktor-V-Leiden-Mutation und Prothrombin-Mutation). Ebenso konnten die Ursachen der Hämochromatose und des Morbus Wilson aufgeklärt und entsprechende diagnostische Methoden zur Frühdiagnose entwickelt werden.

Diese drei Beispiele zeigen, dass die molekularbiologische Diagnostik große Fortschritte gemacht und auch klinische Relevanz erlangt hat. Die Gendiagnostik wird weiter zunehmende Bedeutung erlangen, denn sie liefert eine exakte Krankheits- oder Risikodiagnostik, deren Ergebnisse lebenslang gültig sind. Bei dieser Betrachtung und gezieltem Einsatz sind die Untersuchungen auch sehr wirtschaftlich.

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung