Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der aktuellen, abgeschlossenen sowie Projekte, an denen Pflegefachpersonen des HDZ NRW beteiligt sind.
Grundsätzlich sind am HDZ NRW alle Pflegenden eingeladen sich aktiv an pflegerischen Projekten zu beteiligen.
Aktuelle Projekte
- Einführung eines prozessverantwortlichen Pflegesystems auf der Intensivstation A1.2
Status: Entwicklungsphase (Lars Krüger)
Inhalt: Übernahme von pflegerischer Prozessverantwortung für eine definierte Anzahl von Patientinnen und Patienten mit begleitender Evaluation - ENGAGE: Patientinnen- und Patientenbezogene Auswirkungen Prozessverantwortlicher Pflege
(ClinicalTrials.gov)
Status: Entwicklungsphase (Lars Krüger, Thomas Mannebach, Franziska Wefer, Prof. Dr. Vera von Dossow, Prof. Dr. Armin Zittermann, PD Dr. Sebastian Rojas Hernandez, Prof. Dr. Jan Gummert, PD Dr. Gero Langer)
Inhalt: Pilotstudie, welche als Hauptoutcome die Dauer eines Delirs nach Einführung von Prozessverantwortlicher Pflege auf der Projektstation mit der bisherigen Pflegeorganisation der Standardpflege vergleichen soll. - Einführung eines prozessverantwortlichen Pflegesystems auf der Normalstation B2.1
Status: Evaluationsphase (Franziska Wefer)
Inhalt: Übernahme von pflegerischer Prozessverantwortung für eine definierte Anzahl von Patientinnen und Patienten mit begleitender Evaluation - AREAL: Analyse Prozessverantwortlicher Pflege
Entwicklung einer prozessverantwortlichen Pflege für die Intensivstation E 0.1
(DRKS - Deutsches Register Klinischer Studien).
Status: Umsetzungsphase (Lars Krüger)
Inhalt: Übernahme von pflegerischer Prozessverantwortung für eine definierte Anzahl von Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation mit begleitender Evaluation - Einführung eines post-Reanimationsgespräches auf der Intensivstation A1.2
Status: Evaluationsphase (Franziska Wefer/Christina Bolte)
Inhalt: Multiprofessionelle Reflexion nach einer erfolgten Reanimation - Einführung eines prozessverantwortlichen Pflegesystems auf der Spezialstation B4.1
Status: Entwicklungsphase (Franziska Wefer)
Inhalt: Übernahme von pflegerischer Prozessverantwortung für eine definierte Anzahl von Patientinnen und Patienten mit begleitender Evaluation - Einführung eines prozessverantwortlichen Pflegesystems im Zentrum für angeborene Herzfehler (Franziska Wefer)
Status: Entwicklungsphase
Inhalt: Übernahme von pflegerischer Prozessverantwortung für eine definierte Anzahl von Patientinnen und Patienten mit begleitender Evaluation) - Interventionen zur Reduktion von Durst von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und/ oder Dialysepflichtigkeit (Originaltitel: Interventions to reduce thirst in patients with chronic heart failure and/or hemodialysis (Systematisches Review))
Status: Volltextscreening (Franziska Wefer, Lars Krüger, Ass. Prof. Dr. Nana Waldéus, Prof. Dr. Sascha Köpke) - Par_cHeD: Prävalenz von Durst und Mundtrockenheit und damit assoziierte Faktoren bei Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz
Status: Datenaufnahme (Franziska Wefer)
Inhalt: Forschungsprojekt, bei dem es um das Auftreten von Durst und Mundtrockenheit von Patientinnen und Patienten mit einer chronischen Herzinsuffizienz geht - OASE_cHi: Entwicklung und Evaluation eines Beratungskonzepts zur Förderung der Selbstpflege-Fähigkeiten bezogen auf das Auftreten von Durst bei stationären Patientinnen und Patienten mit einer fortgeschrittenen Herzinsuffizienz während ihrer Wartezeit auf eine Herztransplantation
Status: Erste Studienphase: Entwicklung des Beratungskonzeptes (Franziska Wefer)
Mitwirkung in Projekten
- VPU-Netzwerk: Ethikkommissionen an Medizinischen Fakultäten.
(Franziska Wefer) - VPU-Netzwerk: Auswirkungen der coronabedingten Besuchsrestriktion im Krankenhaus aus Sicht der Pflegefachpersonen.
(Franziska Wefer) - Evaluationskonzept DNEbM Curriculum Evidenzbasierte Entscheidungsfindung.
(Lars Krüger) - VPU-Netzwerk: Pflegesensitive Outcomes.
(Lars Krüger)
Abgeschlossene Projekte
- Überarbeitung der Standard Operating Procedure (SOP) zur Mundpflege bei oraler Intubation (Arbeitskreis Evidence-based-Nursing [AK EBN])
(1 Publikation: PubMed) - Integration von grundständig hochschulisch qualifizierten Pflegenden in die Intensivpflege (Franziska Wefer, Christina Bolte, Lars Krüger)
(1 Publikation: Akademiker am Intensivbett, in PflegenIntensiv) - Kollegial-beratende Pflegevisite auf der Intensivstation (Lars Krüger, Andrè Ramos y Soto, Ines Flügge) (2 Publikationen: HeilberufeScience)
- Delir-Management-Erarbeitung und Implementierung eines Nicht-pharmakologischen Maßnahmenkatalogs zum Delirmanagement. (Franziska Wefer, Christina Bolte, Lars Krüger & Arbeitskreis EbN) (1 Publikation: PubMed)
- Evaluation des Einsatzes von One Minute Wondern (OMW) auf der Intensivstation (Lars Krüger, Thomas Mannebach, Franziska Wefer, Christina Bolte) (1 Publikation: HeilberufeScience)
- Mittagsfortbildung: Kurzfortbildung für Pflegende auf den Intensivstationen im HDZ NRW während der regulären Arbeitszeit (Lars Krüger, Thomas Mannebach) (1 Publikation: PubMed)
- LEMON: Evaluation One Minute Wonder- Explorative online Befragung des One-Minute-Wonder Netzwerks zur Nutzung und dem Umfang des One-Minute-Wonders (Lars Krüger)
Lernen in einer Minute: Befragung des One-Minute-Wonder-Netzwerks (Originaltitel: Learning in one minute: survey of the One Minute Wonder Network.) (Lars Krüger, Thomas Mannebach, Franziska Wefer) (1 Publikation: PubMed)