Die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin / zum Gesundheits- und Krankenpfleger führt das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Kooperation mit dem Lukas-Krankenhaus in Bünde durch. Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege ist bundeseinheitlich durch das Krankenpflegegesetz vom 16.07.2003 geregelt. Sie dauert drei Jahre und beginnt bei uns jedes Jahr am 1. Oktober.

Persönliche Voraussetzungen für die Ausbildung

Persönliche Voraussetzungen für diese Ausbildung sind ein guter Schulabschluss mit mindestens Fachoberschulreife, die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs und ein Führerschein bei Ausbildungsbeginn.

Darüber hinaus sollten Sie über Fähigkeiten wie Interesse am Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, manuelle Geschicklichkeit und Kritikfähigkeit verfügen. Vor Beginn der Ausbildung sollten sie ein Praktikum in einem Krankenhaus zu absolvieren, um das zukünftige Berufsfeld kennen zu lernen. Weitere Informationen zu dieser Ausbildung können Sie dem Flyer entnehmen.

Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

 

Bewerbungen

Das Bewerberauswahlverfahren beginnt ca. ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelle Stellenangebote.
Ihrem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • lückenloser Lebenslauf
  • Passbild
  • Kopien aller Schulabschlusszeugnisse oder der letzten beiden Zwischenzeugnisse
  • bei Besuch des Gymnasiums: zusätzlich das Zeugnis der 10. Klasse
  • ggf. Bescheinigungen / Beurteilungen von absolvierten Praktika
  • ggf. Zeugnisse über berufliche Tätigkeiten

Bei Fragen zu dieser Ausbildung wenden Sie sich bitte an:

Monika Walkenhorst
Telefonnummer: +49 5731 97 2113
E-Mail: mwalkenhorst@hdz-nrw.de

Ausbildung Operationstechnische Assistenten (OTA)

In Kooperation mit der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH in Gütersloh (ZAB) und der Akademie für Gesundheitsberufe in Minden bietet das Herz- und Diabeteszentrum NRW die Ausbildung zur / zum Operationstechnischen Assistentin/Assistenten (OTA) an.

Bei der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten handelt es sich um eine 3- jährige Ausbildung. Der nächste Kurs startet im August und im Oktober 2020.

Ziel ist, die Auszubildenden mit den vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen wie Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation vertraut zu machen.

Das Bewerberauswahlverfahren beginnt ca. ein Jahr vor dem jeweiligen Ausbildungsbeginn. Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelle Stellenangebote.
Ihrem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • lückenloser Lebenslauf
  • Passbild
  • Kopien aller Schulabschlusszeugnisse oder der letzten beiden Zwischenzeugnisse
  • bei Besuch des Gymnasiums: zusätzlich das Zeugnis der 10. Klasse
  • Nachweis über ein zweiwöchiges OP-Praktikum
  • ggf. Zeugnisse über berufliche Tätigkeiten

Bei Fragen zu dieser Ausbildung wenden Sie sich bitte an: 

Mandy Fröhlich
Telefonnummer: 05731 97- 3587
E-Mail: mfroehlich@@hdz-nrw.de

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung