Die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann führt das Herz und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe in Minden und den Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe durch. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner betreuen Menschen aller Altersgruppen in allen Bereichen der Pflege, ambulant oder stationär, im Krankenhaus oder dem Seniorenheim. Die Pflegenden sind dabei für die Planung, Durchführung und Evaluation des gesamten Pflegeprozesses verantwortlich.

Aufgaben als Pflegefachmann/Pflegefachfrau

  • Pflege von Menschen aller Altersgruppen (Säuglinge bis Senioren)
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Pflegemaßnahmen
  • Steuerung des Pflegeprozesses
  • Dokumentation der Pflege
  • Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Verfahren
  • Begleitung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten und anderen Professionen
  • Mitwirkung bei Projekten zur Verbesserung der Pflege

Drei Starttermine pro Jahr

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann kann am HDZ NRW dreimal im Jahr begonnen werden, jeweils zum 01. April, 01. August und 01. Oktober eines Jahres.  Die Auszubildenden können sich entscheiden, ob sie ihren Vertiefungseinsatz im Bereich der stationären Akutpflege (Erwachsenenstationen) oder im Bereich der Pädiatrie (Kinderstationen) absolvieren wollen.

Aktuelle Starttermine finden Sie im Bereich Karriere/ Stellenausschreibungen

Erfahrungsberichte: Ausbildung im HDZ NRW

Auszubildende und Praxisanleiter berichten über die Ausbildung im HDZ NRW.

anklicken & reinschauen lohnt sich

Ausbildungsdetails

  • Ausbildungsdauer
    • Theoretische Ausbildung: 2.100 Stunden
    • Praktische Ausbildung: 2.500 Stunden
  • Kooperationspartner für die theoretische Ausbildung
    • Akademie für Gesundheitsberufe Mühlenkreiskliniken AÖR, Minden
    • Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe, Herford
  • Praxisorte
    • HDZ NRW, Ambulante Pflegedienste, Einrichtungen der stationären Langzeitpflege (Seniorenheime) und weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens.
  • Ausbildungsvergütung (Richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD, Stand 4/2022)):
    • im ersten Ausbildungsjahr 1.190,69€
    • im zweiten Ausbildungsjahr 1.252,07€
    • im dritten Ausbildungsjahr 1.353,38€

Flyer: Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann

Persönliche Voraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen für Ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann sind u.a.:

  • mindestens ein guter Schulabschluss mit Fachoberschulreife
    (oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung),
  • die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs,
  • ein Führerschein bei Ausbildungsbeginn,
  • sowie das Sprachniveau B2 bei Deutsch als Zweitsprache.

Darüber hinaus sollten Sie Interesse und Freude am Umgang mit Menschen haben und über Fähigkeiten, wie Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, manuelle Geschicklichkeit und Kritikfähigkeit verfügen.

Erfahren Sie mehr: Über Ihren Arbeitgeber und Ihre Zukunftsperspektiven

Ansprechpartner Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung