Die Station B 3.1 für VAD-Patienten, als Teil des Zentrums für Herzinsuffizienz, ist seit 2002 eine hochspezielle Station nur für unsere Patienten mit einem mechanischen Kreislauf-Unterstützungssystem (MKU). Hier werden die Patienten durchgängig unter der Leitung eines Intensivmediziners versorgt. Die Abkürzung VAD kommt aus dem Englischen und bedeutet: Ventricular Assist Device, übersetzt wird dies als „Herzunterstützungssystem“.

Vor und nach der Implantation eines VAD-Systems werden die Patienten auf unserer Station rund um die Uhr intensivmedizinisch versorgt und psychologisch betreut. Das eingespielte und kompetente Stationsteam begleitet sie während des gesamten Aufenthalts und bereitet gleichzeitig auf die Zeit nach dem Klinikaufenthalt vor. Unsere hochspezialisierten Ärzten und Pflegenden sind im Umgang mit VAD-Systemen geschult.

Besonders durch unsere speziellen VAD-Koordinatoren lernen die Patienten gemeinsam mit ihren Familienangehörigen auf der Station den Umgang mit dem VAD-Equipment. Aber auch nach der Entlassung mit einem VAD-System, betreuen die VAD-Koordinatoren die Patienten Zuhause, sind Tag und Nacht erreichbar und informieren den Hausarzt.

Kapazität

  • Einzel- und Doppelzimmer
  • Schleusenzimmer

Schwerpunkte der Spezialstation B 3.1

  • Versorgung von Patienten vor und nach der Implantation eines VAD-Systems
  • Vorbereitung der Patienten auf die Entlassung
  • enge Zusammenarbeit mit den VAD-Koordinatoren und der VAD-Ambulanz

 

Stationsleitung Pflege

Ärztliche Stationsleitung

VAD Koordinatoren

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung