Im Rahmen unseres Transplantationsprogramms stehen die Bedürfnisse der Patienten im Vordergrund, denn wir wünschen uns für Sie die höchstmögliche Lebensqualität nach Transplantation. Durch eine umfassende Schulung über hilfreichere und eher schädigende Verhaltensweisen nach Transplantation in einem offenen und einfühlsamen Gespräch kann ihre Selbständigkeit und die wahrgenommene eigene Kontrolle über ihr Leben erhöht werden. Lebensqualität beinhaltet sowohl körperliches als auch psychisches Wohlbefinden, beides kann durch eine angemessene Aufklärung und das beratende Gespräch beeinflusst werden.

Transplantationsberater

Die Klink für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie des HDZ NRW stellt daher ihren Patientinnen und Patienten einen Transplantationsberater zur Seite. Dieser unterstützt die Patientinnen/Patienten und ihre Angehörigen durch strukturierte Vermittlung von Informationen bereits vor der Transplantation, um Sorgen und Ängste durch Wissen auf ein Minimum zu reduzieren. Er verfügt als gelernter Fachkrankenpfleger über jahrelange Erfahrungen mit transplantierten Patienten.

Ein realistischerer Blick auf das Leben nach der Transplantation bedeutet weniger Stress für die Patienten und deren Angehörige in der Wartezeit auf das Spenderorgan. Auch nach der Transplantation erhalten die Patienten und ihre Partner natürlich standardisierte Schulungen zur Aufklärung über das Leben mit dem transplantierten Organ. Diese werden nach pädagogisch bewährten Konzepten der Erwachsenenbildung durchgeführt und enthalten unter anderem schriftliche Informationsmaterialien für zu Hause als auch praktischen Unterweisungen z. B. über die angemessenen Ernährung, Hygiene und das Selbstmanagement ihrer Medikamente.

Ein weiterer Schwerpunkt der persönlichen Gespräche liegt natürlich auf den ganz eigenen Fragen, die in Ruhe und mit viel Feingefühl  besprochen werden können. Der erste Weg nach Hause kann so entspannter angetreten werden und die Vorfreude auf das gewohnte Umfeld mehr Raum einnehmen. Auch im weiteren Verlauf steht der Transplantationsberater seinen Patientinnen und Pateinten weiterhin zur Seite, so kann man z. B. telefonisch oder per Email Kontakt aufnehmen und seine Fragen, die im Alltag entstanden sind klären z.B. zur Zubereitung von Speisen oder hygienischen Vorsichtsmaßnahmen in besonderen Situationen. Natürlich kann auch zu den Ambulanzterminen ein Gesprächskontakt geplant werden.

Kontakt

Jürgen Brakhage (FKP)
Transplantationsberater
Tel.: 05731 / 97-3150
Fax: 05731 / 97-1820
E-Mail: jbrakhage@hdz-nrw.de

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung