Seit im Jahre 1953 die erste Anwendung einer Herz-Lungen-Maschine, kurz HLM genannt, erfolgte, ist die Kardiotechnik ein fester Bestandteil bei allen Operationen am offenen Herzen. Sie dient zur Aufrechterhaltung des Blutkreislaufes während das Herz und die Lungen in einen Ruhezustand versetzt werden. Dadurch kann der Operateur seinen Eingriff ungehindert ausüben. Der Kardiotechniker oder die Kardiotechnikerin, der/die für den reibungslosen Einsatz dieser Maschine zuständig ist, ist deshalb bei allen großen Herzoperationen ein unverzichtbares Teammitglied.

Betreuung durch Kardiotechniker

Zusätzlich zum Einsatz während einer Operation, werden im HDZ NRW die folgenden Bereiche maßgeblich durch Kardiotechniker betreut.

  • Maschinelle Aufbereitung von Saugerblut (MAT)
  • Herstellung von autologen Fibrinkleber
  • Bedienung von Geräten im Bereich der Herzrhythmuschirurgie (Vorhofablation)
  • Technisch aufwendige Vorbereitung von künstlichen Herzklappen zur minimalinvasiven Implantation (TAVI)
  • Technische Betreuung von mobilen Systemen zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Kreislauffunktion (ECLS, ECMO)
  • Konservierung von Organen bis zur Transplantation.

Zusammenarbeit zwischen Kardiotechnikern, Ärzten und der Industrie

Aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse und technischer Möglichkeiten sowie der engen Zusammenarbeit zwischen Kardiotechnikern, Ärzten und der Industrie, stehen heutzutage hochmoderne Herz-Lungen-Maschinen (HLM) und deren Zubehör zum Einmalgebrauch in höchster Qualität zur Verfügung.

Im HDZ NRW kommen HLM der neuesten Generation sowie mit biokompatiblen Spezialbeschichtungen versehene Oxygenatoren und optimierte Schlauchsysteme zum Einsatz. Vom Säugling bis zum hochbetagten Patienten werden individuell zusammengestellte Einmalmaterialien verwendet um mögliche negative Auswirkungen eines HLM-Einsatzes äußerst gering zu halten.

Im Laufe der Jahre hat sich das Aufgabengebiet der Kardiotechnik deutlich erweitert und ist längst nicht mehr nur auf den Einsatz der Herz-Lungen-Maschine während einer Herzoperation beschränkt.

Das Team Kardiotechnik

Kardiotechnik

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung