Defibrillatoren werden bei Herzrhythmusstörungen mit lebensgefährlichen schnellen Herzschlagfolgen eingesetzt. Sie geben über Elektroden einen Stromstoß im Herzen ab, der zu einer Beendigung der Rhythmusstörung und Wiederherstellung des normalen Herzrhythmus führt. Diese Geräte wurden früher wegen ihrer Größe im Bereich des Oberbauches eingepflanzt; heute sind sie so klein, dass sie wie ein Schrittmacher in einer kleinen Muskeltasche über dem Brustmuskel eingepflanzt werden.

Elektronik

Über bis zu drei Leitungen, die Elektroden genannt werden, gibt der Herzschrittmacher im Bedarfsfall elektrische Impulse an das Herz ab. Die elektrische Spannung beträgt etwa 3 Volt und die Dauer dieser Impulse etwa 0,5 Millisekunden. Beides ist individuell programmierbar.

Örtlicher Betäubung

Auch Lokalanästhesie genannt. Der Patient erhält eine Betäubung an der Stelle, an der ein operativer Eingriff erfolgen soll.

Narkose

Auch Allgemeinanästhesie wird bei diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen angewandt, um das Bewusstsein und das Schmerzempfingen des Patienten für die Dauer der schmerzverursachenden Behandlung auszuschalten.

Narkose

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung