Risikogruppen

  • Ein Geschwisterkind hat einen angeborenen Herzfehler.
  • In der Familie gibt es bei Verwandten 1. Grades einen Herzfehler.
  • Es besteht eine Chromosomenstörung beim Fetus.
  • Die Nackentransparenz im 1. Schwangerschaftsdrittel (1. Trimenon) war gesteigert (z. B. > 3 mm).
  • Im 2. oder 3. Schwangerschaftsdrittel besteht eine Nackentransparenzsteigerung oder Wasseransammlungen in der Lunge oder um das Herz herum.
  • Es bestehen Fehlbildungen (vor allem von Herz, Lunge oder Nieren bzw. bei Kombinationen).
  • Ein Frauenarzt hat eine Auffälligkeit gesehen und möchte eine 2. Meinung.
  • Es wurde ein Herzfehler diagnostiziert und es wird eine 2. Meinung gewünscht.
  • Beim Fetus besteht eine Herzrhythmusstörung.
  • Bei der Mutter besteht ein Diabetes mellitus, eine Phenylketonurie, eine Bindegewebserkrankung wie z. B. ein systemischer Lupus erythematodes oder Anti-SSA-Ro oder Anti SSB-La Antikörper.
  • Die Mutter hat während der Schwangerschaft regelmäßig Alkohol getrunken oder Medikamente bzw. Drogen genommen, die das Risiko für eine Herzfehlbildung erhöhen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite www.embryotox.de.
  • Die Mutter hatte spezielle Virusinfektionen, die eine Herzfehlbildung oder eine Herzbelastung auslösen können.
Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung