Bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus ergeben sich oftmals Hindernisse durch Probleme bei der Krankheitsakzeptanz, bei der Umstellung des Lebensstils oder Überforderungen, welche die Entstehung von Ängsten und Depressionen begünstigen.

Eine gute Emotionsregulation und eine erfolgreiche Stressbewältigung sind nur zwei Beispiele, die dabei helfen, das Diabetesmanagement und somit den eigenen Krankheitsverlauf entscheidend und selbstwirksam mitzubestimmen. Dieser bedeutsame Einfluss auf die körperliche Gesundheit sollte in jeder erfolgreichen Diabetestherapie berücksichtigt werden. Dadurch lässt sich langfristig das Risiko für Folgeerkrankungen senken und die persönliche Lebensqualität bleibt erhalten. Jeder Patient, der in unsere Klinik kommt, kann das

Angebot einer psychologischen Behandlung in Anspruch nehmen. Auch Angehörige können hiervon Gebrauch machen, da diese häufig ebenso wie die Patienten selbst einer starken Belastung im Umgang mit dem Patienten ausgesetzt sind. Hier gibt es die Möglichkeit eines Einzel- oder Familiengespräches. Gesprächsanlässe sind oft Angst oder Depression, familiäre Belastungen, Informationsbedarf zum Ablauf einer Operation, zur Rehabilitation und der Rückkehr in den Beruf. Auch ein verzögerter Genesungsablauf oder ein unerwartet auftretendes anderweitiges Problem können einer psychologischen Unterstützung bedürfen.

Kontakt

Wenn Sie eine psychologische Mitversorgung während Ihres Aufenthaltes wünschen, sprechen Sie entweder mit Ihrem behandelnden Arzt oder Pfleger oder nehmen Sie direkt Kontakt mit der Abteilung für Medizinpsychologie des HDZ NRW auf. Die Gespräche finden je nach Mobilität in den Beratungsräumen oder direkt am Krankenbett statt.

Sekretariat Tel.: 05731 97-1918

Ansprechpartner Psychodiabetologie

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung