Das Programm INR Selbstmanagement richtet sich an Patienten in Antikoagulationstherapie. 

Überwachung der INR-Werte

Verschiedene Indikationen wie die Implantation einer mechanischen Herzklappe, Vorhofflimmern oder eine Gerinnungsstörung ziehen eine Therapie mit Medikamenten zur Regulierung der Blutgerinnung nach sich. Dabei können Komplikationen, wie verstärkte Blutungen aufgrund zu hoch dosierter oraler Antikoagulantia (zum Beispiel Marcumar) oder Thrombenbildungen/Embolien aufgrund einer zu niedrigen Dosierung auftreten. Das Gerinnungsmanagement-Programm unterstützt die Patienten zuverlässig bei der Ermittlung und Bewertung der INR-Werte, so dass rechtzeitig geeignete Maßnahmen zur Stabilisierung eingeleitet werden können.

Patienten, die an diesem Programm teilnehmen, erhalten von ihrer Krankenkasse das Blutgerinnungsmessgerät CoaguChek INRange (früher CoaguChek XS). Mit dem CoaguChek-Gerät messen die Patienten regelmäßig ihren Blutgerinnungswert und übermitteln diesen an das IFAT. Unsere spezialisierten Fachkräfte beraten die Patienten zur Ernährung und Lebensführung und leiten bei Bedarf geeignete pflegerische oder medizinische Maßnahmen zur Stabilisierung ein.

Selbstmanagement - Telemedizinische Betreuung in der Antikoagulationstherapie
Anmeldeformular

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 05731 97-2460 oder per E-Mail: ifat@hdz-nrw.de.


Anmeldeformular
Ansprechpartner

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung