Das IFAT bietet Patienten mit telemedizinisch auslesbaren Herzschrittmachern, CRT- oder ICD-Aggregaten telemedizinisches Monitoring an. Diese Leistung wird gemeinsam durch das Institut für angewandte Telemedizin (IFAT) und die Klinik für Elektrophysiologie/ Rhythmologie erbracht.

Das implantierte Gerät misst den Herzrhythmus und kann hier ggf. Unregelmäßigkeiten feststellen und behandeln. Zudem ist das Gerät in der Lage, mithilfe eines speziellen Übertragungsgerätes Informationen zur Herzfunktion des Patienten sowie zur Funktionalität des Implantates selbst an ein medizinisches Datenzentrum zu übertragen. Durch dieses Verfahren, können bestimmte Ereignisse frühzeitig erkannt werden. Dies kann ggf. zusätzliche ambulante Untersuchungstermine erforderlich machen. Im Gegenzug können jedoch einige der routinemäßigen Nachsorgetermine, die bisher zum Beispiel in der HDZ-Ambulanz oder in der Sprechstunde Ihres Arztes stattfanden, entfallen, da der behandelnde Arzt alle relevanten Daten erhält, ohne dass der Patient vor Ort ist.

Das Schrittmacherprogramm gewährt Ihnen als Patienten folgende Vorteile:

  • Kurzfristige Therapieanpassungen bei Auffälligkeiten
  • Regelmäßige Information Ihres Hausarztes oder Kardiologen zu Ereignissen
  • Kurzfristige Termine in der Schrittmacherambulanz des HDZ NRW bei Auffälligkeiten
  • Im Notfall Erreichbarkeit eines Arztes rund um die Uhr
  • Mehr Sicherheit zu Hause
  • Weniger Warte- und Wegzeiten zu Routinekontrollen, da die telemetrische Abfrage diese zum Teil ersetzen kann

Grundsätzlich werden die Kosten für diese Leistung von den Krankenkassen erstattet. Die Gerätekosten für das entsprechende Übertragungsgerät werden zum Teil von Krankenkassen und -versicherungen übernommen. Wenn Sie Patient der Schrittmacherambulanz des HDZ NRW sind und Interesse an diesem Betreuungsprogramm haben, rufen Sie uns bitte an.

Schrittmacherprogramm - Telemedizinische Betreuung und Monitoring für Patienten mit ICD/CRT-Systemen

Flyer RhythmusConnect

Anmeldeformular

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 05731 97-2460 oder per E-Mail: ifat@hdz-nrw.de.


Anmeldeformular
Ansprechpartner

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung