Das Zentrum für Herzinsuffizienz untersteht den beiden Klinikdirektoren der Klinik für Allgemeine Kardiologie und Angiologie und der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie und bietet das gesamt Spektrum mit allen Möglichkeiten der modernen Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz und deren regelhaft auftretenden Begleiterkrankungen. Rund 6.500 Patienten werden hier jährlich stationär wegen ihrer Herzinsuffizienz behandelt. Zu diesem Zentrum gehören die Spezialstation B 3.1 für Mechanische Kreislaufunterstützungssysteme (MKU-Station), die Spezialstation B 4.1 für Transplantationspatienten (Tx-Station) und die Herzinsuffizienzbetten der Station A 2.1. Auf diesen Stationen werden Patienten zur Diagnostik und Therapie ihrer Herzinsuffizienz, zur mechanischen Kreislaufunterstützung, aber auch vor und nach einer Transplantation, auch intensivmedizinisch, versorgt.

Das Zentrum arbeitet in enger Kooperation mit der Klinik für Elektrophysiologie/Rhythmologie und mit dem Institut für Anästhesiologie und Schmerztherapie zusammen.

Unser zertifiziertes überregionales Zentrum für Herzinsuffizienz:

Die Einrichtung ist als Überregionales-HFU-Zentrum (Heart Failure Unit) durch die Fachgesellschaft zertifiziert und kooperiert mit verschiedenen regionalen-HFU-Zentren. Es bietet dabei:

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung