Im interdisziplinären Herzklappenteam werden Patienten mit Erkrankungen an einer der Herzklappen gemeinsam von Fachärzten der Kardiologie und der Herzchirurgie behandelt. Hier wird gemeinsam im Team aus den Therapiemöglichkeiten beider Fachgebiete die optimale Behandlungsstrategie ausgesucht. Der Vorschlag und die Alternativen werden im Anschluss mit dem Patienten besprochen.
Herklappenfehler und Kardiologische Therapie
Das menschliche Herz besitzt vier Herzklappen: Aortenklappe, Pulmonalklappe, Mitralklappe und Trikuspidalklappe. Alle vier Klappen regulieren gemeinsam die Menge an Blut, die in das Herz hinein- und herausfließt. Bei einem Herzklappenfehler ist diese Funktion gestört. Viele Herzklappen-Erkrankungen können kathetergestützt behandelt werden.
Operative Therapie
Herzklappen können verengt oder undicht sein. Je nach Grunderkrankung kann die betroffene Herzklappe reparieren oder ersetzen werden. Bei einem operativen Ersatz der Herzklappen wird die erkrankte Herzklappe ganz oder teilweise herausgeschnitten und durch eine Herzklappenprothese ersetzt. Dabei gibt es sogenannte biologische und mechanische Prothesen.
Hybrid-Therapie im TAVI-Zentrum
Schon seit 2009 werden am HDZ NRW TAVI Eingriffe gemeinsam von erfahrenen Kardiologen, Herzchirurgen und Kardioanästhesisten im Hybrid-Operationssaal durchgeführt, um für jeden Patienten die höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Mit über 500 TAVI Eingriffen pro Jahr zählt das HDZ NRW zu den großen TAVI-Zentren in Deutschland.