Pflege

"Wir wollen die Pflegekompetenzen im Klinikum stärken"

Während das Pflegekompetenzgesetz sich parlamentarisch weiterhin im Schwebezustand befindet, schafft Pflegedirektor Christian Siegling für mehr als 1.000 Beschäftigte in der Pflege am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, Fakten in der Weiterbildung. Das Klinikum bietet strukturierte Karriereentwicklung für ausgebildetes Pflegepersonal an – und ein neues Online-Portal. 

„In einem Spezialklinikum wie dem HDZ NRW ist es lange nicht damit getan, gut ausgebildetes Fachpersonal an den Start zu bringen“, sagt Christian Siegling. „Bei uns sind Pflegefachpersonen in besonderen Versorgungsteams tätig und widmen sich ganz bestimmten Patientengruppen.“ Ob es dabei um schwer herzkranke Menschen aller Altersstufen in den Kliniken für Herzchirurgie und Kardiologie, um die Pflege auf einer Intensivstation, Patienten mit Herzschrittmacher oder Herzunterstützungssystem oder die pflegerische Versorgung chronischer Wunden in der Diabetologie gehe, Tatsache sei: „Die Beschäftigten identifizieren sich mit ihren Rollen im Klinikbetrieb und sind hochmotiviert, sich in ihren Aufgabenbereichen persönlich weiterzuentwickeln.“ 

Dabei sei es schon lange kein Geheimnis mehr, dass gerade ein hoher Spezialisierungsgrad in der Pflege nachweislich zur Verbesserung der Patientenversorgung beitrage. Das zeigen Länder wie Großbritannien oder die USA, in denen entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen berufsbegleitend gefordert und längst im Rahmen oder in Anlehnung an ein Studium erfolgen.

Karrierewege auf einen Klick

Was will ich beruflich erreichen? Wo will ich hin oder was möchte ich ändern? Welche pflegerischen Aufgaben sind besonders wichtig für mich, wo fühle ich mich wohl?

„Das sind Fragen, die sich unsere Beschäftigten sowohl ganz am Anfang ihrer Karriere als auch nach einigen Jahren Berufserfahrung stellen“, sagt Siegling. „Aber dann wird es unübersichtlich. Denn nirgendwo gibt es so viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung wie in der Pflege.“ 

Den großen Strauß der Karriereangebote für Pflegeberufe haben Siegling und sein Team in der Pflegedirektion daher für das eigene Klinikum strukturiert und online platziert. „Je nach vorhandenen Kenntnissen und Interessen fällt die Orientierung hier so leicht, dass sich jetzt mit wenigen Klicks individuell geeignete Karrierepfade auftun.“ Auch über Voraussetzungen und den nötigen Aufwand zum bevorzugten Bildungsweg informiert das neue Portal.

Dahinter steht ein Personalkonzept, dass die Einsatzbereitschaften der Pflegeexpertise im HDZ NRW je nach vorhandenen und zukünftig sich entwickelnden Fähigkeiten so koordiniert, dass alle Seiten gleichermaßen davon profitieren: Die Pflegefachperson mit Blick auf ihr berufliches Fortkommen, das Klinikum in der Entwicklung bestmöglicher Versorgungsangebote und nicht zuletzt Patientinnen und Patienten, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend von speziell ausgerichteten, motivierten Pflegeteams betreut werden. „Und natürlich ist unser Online-Karriereportal auch ein öffentliches Angebot an Pflegefachpersonen, die sich beruflich verändern und über Perspektiven am HDZ NRW informieren möchten“, ergänzt Siegling.

Info: www.hdz-nrw.de/karrierepfade

 

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Medizinische Fakultät OWL (Universität Bielefeld)
Unternehmenskommunikation
Leitung: Anna Reiss, Pressesprecherin 
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-1955
Fax 05731 97-2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de

 

 

Pflegedirektor Christian Siegling (r.), Krankenpflege-Leiterin Laura-Carina Kurz (l.) und Christina Bolte, Stabsstelle Fort- und Weiterbildung, eröffnen das Online-Karriereportal am HDZ NRW, Bad Oeynhausen (Foto: Finn Lehrke).

Informationsdienst Wissenschaft

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung