Herz- und Diabeteszentrum NRW

Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan wird Direktorin der Diabetologie und Endokrinologie

Die Expertin für klinische Diabetologie, Endokrinologie und Metabolismus wird die Nachfolge von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe im Diabeteszentrum des Universitätsklinikums HDZ NRW antreten

Der Vertrag ist unterzeichnet. Die Ruhr-Universität Bochum beruft die Medizinerin und Wissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Reger-Tan als Direktorin für den Fachbereich Diabetologie und Endokrinologie (Innere Medizin) am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen.

„Wir freuen uns, mit Professorin Reger-Tan eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit gewonnen zu haben, die unser hochmodernes, speziell auf die Versorgung von herz- und diabeteskranken Menschen ausgerichtetes Therapiespektrum am HDZ NRW weiter ausbauen und wissenschaftlich begleiten wird,“ betonte Geschäftsführerin Dr. Karin Overlack zum erfolgreichen Abschluss des Berufungsverfahrens, an dem erstmals auch ein Mitglied der Medizinischen Fakultät OWL (Universität Bielefeld) in beratender Funktion beteiligt war.

Susanne Reger-Tan wechselt vom Universitätsklinikum Essen an die Ruhr-Universität Bochum. Seit 2015 leitet sie dort das Diabetes Exzellenzzentrum sowie die Ernährungsmedizin der Klinik für Endokrinologie. Sowohl in der klinischen Praxis als auch innerhalb der Fachgesellschaften befasst sie sich seit einigen Jahren mit Digitalisierungsstrategien in der Medizin und fokussiert sich im Speziellen auf die Integration digitaler Tools in die Versorgung von Menschen mit Haupt- und Nebendiagnose Diabetes.

In ihrer Tätigkeit als Mitglied der Kommission Digitalisierung der DDG1 und des BVKD2-Vorstandes setzt sie sich für eine Stärkung der stationären Diabetologie und eine reibungslose Vernetzung zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Diabetes-Spezialisten ein. Zudem knüpft sie mit ihren Schwerpunkten Transplantationsendokrinologie und Diabetologie sowie Polyzystisches Ovarsyndrom als genderspezifisches kardiovaskuläres Risiko an die exzellenten Bereiche Kardiologie und Organtransplantation des HDZ NRW an.

Als Lehrstuhlinhaberin an der Ruhr-Universität Bochum wird Prof. Dr. Susanne Reger-Tan dem ehemaligen Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe nachfolgen. Die neue Klinikdirektorin wird zum 1. Oktober 2024 die Leitung des Diabeteszentrums am HDZ NRW übernehmen, das die Oberärzte Dr. med. Young Hee Lee-Barkey und Dr. med. Michael Hauber derzeit kommissarisch führen.

 


-----

Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, mit 36.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr, davon 14.500 in stationärer Behandlung, zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa.

Im Diabeteszentrum des HDZ NRW unter der derzeit gemeinsamen, kommissarischen klinischen Leitung von Dr. med. Michael Hauber und Dr. med. Young Hee Lee-Barkey werden jährlich rund 2.000 Menschen mit allen Typen des Diabetes mellitus und seinen Folgeerkrankungen behandelt. Zum Leistungsspektrum gehört auch die Diagnostik und Therapie endokrinologischer und gastroenterologischer Erkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die kardiovaskuläre Risikoabschätzung und Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen im integrierten Versorgungskonzept. Zudem ist das Diabeteszentrum auf die Behandlung von Nervenschäden und Durchblutungsstörungen spezialisiert, dazu gehört auch die Wundheilung bei Diabetischem Fußsyndrom.

 

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Medizinische Fakultät OWL (Universität Bielefeld)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Anna Reiss
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-1955 
Fax 05731 97-2028 
E-Mail: info@hdz-nrw.de

 

Von Essen nach Bad Oeynhausen: Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan und Dr. Karin Overlack (Foto: HDZ NRW).

Informationsdienst Wissenschaft

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung