Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie / Angiologie

Prof. Dr. Florian Willecke leitet die Sektion Angiologie

W2-Professur am HDZ NRW, Bad Oeynhausen

Zum 1. Februar 2025 hat die Ruhr-Universität Bochum Privatdozent Dr. Florian Willecke (46) zum W2-Professor für konservative und interventionelle Angiologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, berufen. Der Spezialist für Gefäßerkrankungen ist seit 2019 Oberarzt der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Angiologie (Direktor: Prof. Dr. med. Volker Rudolph) am HDZ NRW. Seit 2021 leitet er die hier integrierte Sektion Angiologie, die das gesamte Spektrum der Prävention, Diagnostik sowie der konservativen und interventionellen Behandlungsmöglichkeiten von Erkrankungen der Arterien und Venen anbietet.

Neben der Zusammenarbeit mit allen herzmedizinischen Fachbereichen am HDZ NRW besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Diabetologie und Endokrinologie, speziell bei der interdisziplinären Versorgung des diabetischen Fußsyndroms und bei Gefäßkomplikationen jeglicher Art. Die Sektion Angiologie am HDZ NRW ist ein von der angiologischen und kardiologischen Fachgesellschaft (DGA/DGK) zertifiziertes Zentrum für die interventionelle Therapie arterieller Gefäßerkrankungen. 

Mit der Einrichtung einer W2-Professur richtet die Ruhr-Universität Bochum ein besonderes Augenmerk auf die wissenschaftliche Erforschung von angiologischen Krankheitsbildern, insbesondere bei Diabetes mellitus und schwer herzkranken Patientinnen und Patienten. Die Angiologie ist ein noch junger Teilbereich der Inneren Medizin. Beide Fachgebiete wird Professor Willecke künftig in der Region, bundesweit sowie international in Forschung und Lehre vertreten. Ebenso wird der erfahrene Kardiologe und Angiologie am Ausbau eines universitären Gefäßzentrums in enger kooperativer Abstimmung mit der jüngst am HDZ eingerichteten Sektion für Gefäßchirurgie beteiligt sein. In der Patientenversorgung betreut er als Leiter der Sektion Angiologie die angiologische Ambulanz und Teile der kardiologisch-angiologischen Bettenstationen, zudem ist er als Lipidologe Teil des Teams des lipidologischen Kompetenzzentrums der Kardiologischen Klinik.

Florian Willecke hat an der Universität Würzburg Humanmedizin studiert. Als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft forschte er an der Columbia University und der New York University, USA, zu grundlegenden Mechanismen der Atherosklerose und des Diabetes mellitus. Seine klinische Ausbildung erfolgte am Universitätsklinikum Freiburg und am Herzzentrum Bad Krozingen. Florian Willecke ist Facharzt für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Angiologie einschließlich Zusatzqualifikation für die kathetergestützte Therapie arterieller Gefäßerkrankungen, außerdem ist er ausgewiesener Experte für Fettstoffwechselerkrankungen (Lipidologie). 2020 erhielt der Mediziner und Wissenschaftler über die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Lehrbefähigung für das Fach Innere Medizin.

Zu den klinischen Forschungsschwerpunkten von Professor Dr. Florian Willecke, denen er sich auch am HDZ NRW weiterhin widmen wird, zählen neue Therapieoptionen bei Fettstoffwechselstörungen sowie klinische Studien zum Einsatz und Nutzen von Medizinprodukten bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK).

 

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Medizinische Fakultät OWL (Universität Bielefeld)
Unternehmenskommunikation
Leitung: Anna Reiss, Pressesprecherin 
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-1955
Fax 05731 97-2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de

 

 

Prof. Dr. Florian Willecke (r.) leitet die Sektion Angiologie, die in der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Angiologie unter Klinikdirektor Prof. Dr. Volker Rudolph (l.) angesiedelt ist (Foto: Finn Lehrke).

Informationsdienst Wissenschaft

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung