– Pressemitteilungen

Zusätzliche Ausbildungsplätze am Herz- und Diabeteszentrum NRW

Zum Ausbildungsstart 1. August 2019 sind jetzt zehn zusätzliche Ausbildungsplätze für Gesundheits- und Krankenpflege am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, eingerichtet worden.

mehr

– Pressemitteilungen

Das strahlungsärmste Herzkatheterlabor schont Patient und Team

Eine Million Euro hat das HDZ in das neue Herzkatheterlabor Nummer Sechs investiert. Hier steht Chefarzt Prof. Sommer und seinem Team ab sofort die schonendste Medizintechnik zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen zur Verfügung.

– Pressemitteilungen

Hoffnung für Patienten mit komplexer Herzklappenerkrankung

Ein neues kathetergestütztes Verfahren macht die Behandlung auch sehr komplexer Fälle einer Mitralklappenschwäche möglich. Zwei Eingriffe dieser Art hat Prof. Dr. Volker Rudolph mit seinem Team jetzt erstmals in der Region am HDZ durchgeführt.

– Herz- und Diabeteszentrum NRW

Pflicht und Kür: Das Praktische Jahr am HDZ NRW

Fünf Medizinstudenten kurz vor dem Berufsstart - Spezialfächer und Lernangebote am Herz- und Diabeteszentrum NRW werden geschätzt.

 

– Uni.Blutspendedienst OWL im Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin des HDZ NRW

Lokführer im Blutspenden

Familie Korkmaz aus Bünde spendet regelmäßig Blut

– Pressemitteilungen

Erfolgsfaktor Gesundheitsvorsorge

Im Rahmen des Präventionsprojekts "Unternehmen mit Herz" hat das kardiologische Team des HDZ NRW mit Unterstützung der Barmer Ersatzkasse und in Abstimmung mit dem Betriebsarzt 90 Mitarbeiter der niedersächsischen Rahenbrock Gruppe untersucht.

– Pressemitteilungen

Neujahrsempfang im Zeichen des Glücks

Ebenso humorvolle wie feinsinnige Wege, die jedermann unvermeidlich ins Glück führen, zeigte Festredner Dr. Manfred Lütz vor 500 Gästen auf. Mit Jazz- und Swingtönen rundete die Band Blue Temptation den Neujahrsempfang des HDZ NRW musikalisch ab.

– Pressemitteilungen

Organspende Sundern e.V. unterstützt das Kinderherzzentrum

Michael Kuse (r.) hat mit seiner neu gegründeten Selbsthilfe Sundern e.V. und einer Spendenübergabe in Höhe von 500 Euro an Klinikchef PD Dr. Kai Thorsten Laser ein erstes Zeichen gesetzt.

– Klinik für Kardiologie

Arzt-Patienten-Seminar zum Thema „Leben mit Herzklappenfehlern und nach Herzklappenersatz. Was muss ich als Patient wissen?“

Am kommenden Dienstag lädt die Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie unter der Leitung von Prof. Dr. Volker Rudolph um 17.30 Uhr in den Hörsaal des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen ein.

 

– Pressemitteilungen

Spitzenleistung im Lebensretten

Spenderehrung im Uni.Blutspendedienst OWL Bünde: Blutspender sind Lebensretter. In Deutschland werden jeden Tag etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Die Zahlen sind rückläufig. Spender werden dringend gesucht.

 

Informationsdienst Wissenschaft

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung