Pressemitteilungen

Noch mehr Online Job-Speed-Dating am HDZ NRW

Alle Informationen: www.helden-der-zukunft.de

Bewerbertage am 5. und 6. Februar: Pflegeberufe und -ausbildung, Ärzte und Medizinische Fachangestellte für den Blutspendedienst
Neu: Großer virtueller Video-Rundgang durch das Klinikum

„Jobsuchende möchten ihren Arbeitgeber unkompliziert kennenlernen, sich gut informieren und verbindliche Zusagen erhalten. Das funktioniert prima online, ohne großen Aufwand“, so fasst Christian Siegling, Pflegedirektor am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr zusammen. Allerdings habe man mit einem engagierten Organisationsteam auch einiges dafür getan, um die eigene Einrichtung in Zeiten der Pandemie interaktiv erleben zu können:

Auf der Internetplattform Helden-der-Zukunft.de finden sich viele Informationen zu den aktuellen Stellenangeboten, Online-Vorträge aus den Pflegebereichen und nicht zuletzt ein jetzt soeben erweiterter 360°- Videorundgang, um den Arbeitsalltag im Klinikum näher kennenzulernen.

Die diesjährigen Gesprächsangebote richten sich an alle Pflegeberufe, speziell aber auch an den Nachwuchs und an Ausbildungsinteressierte zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau. „Das Spektrum reicht von der stationären Normalpflege bis zur intensivmedizinischen und kinderintensivmedizinischen Pflege, Operationstechnischen Assistenz und Pflegeassistenzangebote“, betont Christian Siegling. Außerdem können sich erstmals auch Medizinische Fachangestellte und Ärzte für den Uni.Blutspendedienst OWL im Speeddating am 5. und 6. Februar bewerben. „Wir bieten hier besonders attraktive Arbeitsplätze an und kommen auch Wünschen hinsichtlich der Dienstplanung oder nach Teilzeitbeschäftigung nach Möglichkeit entgegen“, erläutert Prof. Dr. Cornelius Knabbe, Direktor des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin am HDZ NRW.

Interessenten können sich ab sofort über die Internetadresse informieren und mit dem Hochladen einer Kurzbewerbung einen Terminplatz für ein Telefonat oder einen Video-Chat mit künftigen Arbeitskollegen oder Vorgesetzten am Freitag, den 5. Februar, oder am Samstag, den 6. Februar, sichern.

 

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Anna Reiss
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-1955
Fax 05731 97-2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de

 

Alle Informationen: www.helden-der-zukunft.de

Informationsdienst Wissenschaft

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung