Bad Oeynhausen,
Alle Informationen: www.helden-der-zukunft.de
Bewerbertage am 5. und 6. Februar: Pflegeberufe und -ausbildung, Ärzte und Medizinische Fachangestellte für den Blutspendedienst
Neu: Großer virtueller Video-Rundgang durch das Klinikum
„Jobsuchende möchten ihren Arbeitgeber unkompliziert kennenlernen, sich gut informieren und verbindliche Zusagen erhalten. Das funktioniert prima online, ohne großen Aufwand“, so fasst Christian Siegling, Pflegedirektor am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr zusammen. Allerdings habe man mit einem engagierten Organisationsteam auch einiges dafür getan, um die eigene Einrichtung in Zeiten der Pandemie interaktiv erleben zu können:
Auf der Internetplattform Helden-der-Zukunft.de finden sich viele Informationen zu den aktuellen Stellenangeboten, Online-Vorträge aus den Pflegebereichen und nicht zuletzt ein jetzt soeben erweiterter 360°- Videorundgang, um den Arbeitsalltag im Klinikum näher kennenzulernen.
Die diesjährigen Gesprächsangebote richten sich an alle Pflegeberufe, speziell aber auch an den Nachwuchs und an Ausbildungsinteressierte zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau. „Das Spektrum reicht von der stationären Normalpflege bis zur intensivmedizinischen und kinderintensivmedizinischen Pflege, Operationstechnischen Assistenz und Pflegeassistenzangebote“, betont Christian Siegling. Außerdem können sich erstmals auch Medizinische Fachangestellte und Ärzte für den Uni.Blutspendedienst OWL im Speeddating am 5. und 6. Februar bewerben. „Wir bieten hier besonders attraktive Arbeitsplätze an und kommen auch Wünschen hinsichtlich der Dienstplanung oder nach Teilzeitbeschäftigung nach Möglichkeit entgegen“, erläutert Prof. Dr. Cornelius Knabbe, Direktor des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin am HDZ NRW.
Interessenten können sich ab sofort über die Internetadresse informieren und mit dem Hochladen einer Kurzbewerbung einen Terminplatz für ein Telefonat oder einen Video-Chat mit künftigen Arbeitskollegen oder Vorgesetzten am Freitag, den 5. Februar, oder am Samstag, den 6. Februar, sichern.
Weitere Informationen:
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Anna Reiss
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-1955
Fax 05731 97-2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de