Bad Oeynhausen,
Die Klinik für Kardiologie unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Horstkotte lädt am kommenden Dienstag zum Thema Rhythmusstörungen in den Hörsaal des Herz- und Diabeteszentrums NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ein. Im Fokus stehen moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen. Die Oberärzte PD Dr. Georg Nölker und Dr. Klaus Jürgen Gutleben beantworten Fragen zur medikamentösen Therapie sowie zu den Themen Herzschrittmacher und Defibrillatoren.
Mit Herzrhythmusstörungen bezeichnet man Unregelmäßigkeiten des normalen Herzschlags. Sie kommen auch bei gesunden Menschen vor und können harmlos sein. Behandlungsbedürftig sind Herzrhythmusstörungen, wenn der Blutkreislauf gestört wird.
Die Ursache dafür kann dann in der Impulsgebung liegen, welche die Herzrhythmus-Frequenz regelt. Auch das Reizleitungssystem kann gestört sein, über das der
Herzschlag ausgelöst wird. Die Behandlung richtet sich nach der Art und der Schwere dieser Fehlfunktion des Herzrhythmus.
Aus medizinischer Sicht gilt es daher zunächst, die Faktoren zu erkennen, die den unregelmäßigen Herzschlag auslösen. Mit der geeigneten Therapie geht es dann darum, diese Ereignisse zu vermeiden. Bei einigen angeborenen Formen der Herzrhythmus-störung ist heute mittels moderner Katheterablation sogar eine echte „Heilung“ möglich. Die Veranstaltung informiert über neue Methoden der Diagnostik und die schonende Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Dazu werden die zur Verfügung stehenden Medikamente und Schrittmachersysteme angesprochen und viele Fragen zum Thema beantwortet. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Info: www.hdz-nrw.de
Weitere Informationen:
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Anna Reiss
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97 1955
Fax 05731 97 2028