Uni.Blutspendedienst OWL im Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin des HDZ NRW

„Ich helfe gern“

Als Hausmeister im Bad Oeynhausener Rathaus ist Steffen Beyer (45) täglich zur Stelle, wenn es etwas zu helfen gibt. „Das ist mein Beruf.“ Fast genau so lange hat er über die Jahre im Uni.Blutspendedienst OWL ausgeholfen. „Das ist meine Berufung.“

Insgesamt kommen 20 Jahre und rund 500 Spenden zusammen, die Steffen Beyer in der Bad Oeynhausener Einrichtung des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen regelmäßig abgeleistet hat. In der Zeit seines Zivildienstes in den 90-er Jahren schon hat er damit begonnen, regelmäßig Blut zu spenden.

„Unser Bürgermeister geht ja auch zum Blutspenden, warum sollte ich das nicht auch tun“, sagt der hilfreiche Hausmeister. „Es ist eine gute Sache. Und ich gebe gerne, was auch gebraucht wird.“ An die 300 Mal hat Steffen Beyer schon Blutplasma gespendet, auch Blutplättchen schon bereits über 150 Mal, und Vollblutspenden sind auch dabei.

Durchschnittlich alle 14 Tage schaut Steffen Beyer im Uni.Blutspendedienst OWL vorbei. „Da ist doch nichts dabei. Es gibt hier ein super freundliches Team, ein Parkplatz für Blutspender ist auch immer frei, aber das Wichtigste: Hier wird immer gelächelt.“

Wer Blut spenden möchte, ist herzlich willkommen

Das kann Institutsdirektor Prof. Dr. Cornelius Knabbe nur bestätigen, auch wenn die Freundlichkeit seines Teams aufgrund der Maskenpflicht für die Angestellten der Spendeeinrichtung vor allem aus den Augen strahlt. „Wir sind wirklich sehr dankbar für jede Spende, die uns dabei hilft, die Versorgung mit Blutprodukten für die Region sicherzustellen. Gerade unsere treuen Stammspender sorgen dafür, dass viele Operationen mit der gebotenen Sicherheit stattfinden können und der hohe Bedarf an Blutpräparaten in den Kliniken und Praxen sichergestellt ist.“

Spendewillige werden nicht nur in Bad Oeynhausen, sondern auch in den weiteren Einrichtungen des Uni.Blutspendedienst OWL in Bünde, Bielefeld, Herford und Minden herzlich willkommen geheißen. Nähere Informationen kostenlos unter 0800-4440777 oder unter www.blutspendedienst-owl.de.

 

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anna Reiss
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 / 97 1995
Fax 05731 / 97 2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de
www.hdz-nrw.de

 

Einen Blumengruß für den besonders treuen Spender Steffen Beyer überreicht Margaretha Leuchtenberg, Ärztin im Uni.Blutspendedienst OWL, anlässlich seiner 500. Spende in der Bad Oeynhausener Einrichtung am HDZ NRW (Foto:Marcel Mompour).

Informationsdienst Wissenschaft

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung