Herz- und Diabeteszentrum NRW

Hochschulambulanzen nehmen ihre Arbeit auf

Versorgung herz- und diabeteskranker Menschen in Bad Oeynhausen: Gemäß Landeshochschulgesetz erweitert die Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum ihre Teilhabe an der ambulanten Versorgung.


Seit Jahresbeginn darf das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, erstmals eigene Hochschulambulanzen einrichten. Drei Kliniken und zwei Institute des HDZ NRW haben die Zulassung erhalten, zusätzliche Spezialsprechstunden zur ambulanten Behandlung bei Erkrankungen mit besonderen medizinischen Fragestellungen anzubieten. Diese sind:

  • Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie unter der Leitung von Prof. Dr. Volker Rudolph,
  • Klinik für Diabetologie und Endokrinologie unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Reger-Tan,
  • Zentrum für angeborene Herzfehler und Kinderherzzentrum unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Dr. Stephan Schubert (Kinderkardologie) und Prof. Univ. (assoc.) Dr. Eugen Sandica (Chirurgie angeborener Herzfehler),
  • Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelius Knabbe,
  • Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Burchert.

„Mit der Einrichtung zusätzlicher Sprechstundenangebote stärken wir nicht nur eine spezialisierte ambulante Versorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus“, betonen Geschäftsführerin Dr. Karin Overlack und der Ärztliche Direktor des HDZ NRW, Prof. Dr. Jan Gummert. „Im Rahmen der universitären Forschung und Lehre ergänzen diese vielmehr auch die enge Einbindung unserer Medizinstudierenden in den Klinikalltag und erweitern damit die Möglichkeiten einer praxisnahen Ausbildung.“

Die neuen Spezialambulanzen richten sich an Patientinnen und Patienten, die eine fachärztliche Überweisung aufgrund von Sonderproblemen bei Herz-, Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen, für eine weitergehende genetische Diagnostik, spezielle labormedizinische Diagnostik oder eine Großbildbilddiagnostik mittels CT, MRT oder PET-CT erhalten haben. 

 

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Medizinische Fakultät OWL (Universität Bielefeld)
Unternehmenskommunikation
Leitung: Anna Reiss, Pressesprecherin 
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-1955
Fax 05731 97-2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de

Schmerzfreie Magnetresonanztherapie (MRT) zählt zu den über die neuen Hochschulambulanzen verfügbaren Leistungsangebote im HDZ NRW, Bad Oeynhausen (Foto: Peter Hübbe).

Informationsdienst Wissenschaft

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung